Themen
Details
Mehr Licht, mehr Luft, mehr Sonne - das ist der Plan in den 1920er Jahren. Schluss mit der „Guten Stube“ nur für Privilegierte - Wohnung und Zimmer werden neu definiert! Die Akteure des Neuen Bauens wollen eine sozial gerechte Gesellschaft durch innovative Architektur und Raumgestaltung. Ein funktionales und minimalistisches „Wohn“-Zimmer macht den Anfang. Doch schnell, viel und günstig zu bauen, ist eine Herausforderung und umstritten - damals wie heute. Was ist geblieben vom utopischen Gesellschaftsentwurf dieser Bau-Revolution und warum ist das Problem der Wohnungsnot heute größer denn je?
Hinweis
Personen