Verschollen - Die Doku

Schmutzige Geschäfte mit dem Klimaschutz

bis 02:05
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251216012000
VPS 00:00

Übersicht

Es soll ein gigantisches Klimaschutz-Programm werden: Mit Milliarden von Dollar will die Weltbank die globale Erderwärmung aufhalten. Das Steuergeld geht an Konzerne, die zum Ausgleich für ihre schädlichen Emissionen Wälder aufforsten. Das Programm soll auf der Weltklimakonferenz COP 30 in Brasilien vorgestellt werden, im Herzen der Urwälder, in Belem am Amazonas. Auch Deutschland will einsteigen.

Themen

    Details

    Dienen die gewaltigen, öffentlichen Investitionen dem Klima oder den Unternehmen? Ist es ein Ökoprojekt oder nur eine Wirtschaftsförderung? Der investigative Filmemacher Daniel Harrich will herausfinden, wie diese angeblich so mustergültige Aufforstung und deren Zertifizierung ablaufen. Mit Prof. Klemens Laschewski aus Heidelberg reist er in die Regenwälder Brasiliens. Laschewski erforscht dort die Konflikte zwischen Konzernen und der lokalen Bevölkerung. Er hat den Verdacht, dass die Firmen Menschenrechte verletzen könnten, um Baumplantagen anzupflanzen und CO²-Zertifikate zu erhalten. Im Bundesstaat Minas Gerais, wo das Waldgebiet Cerrado angeblich wieder aufgeforstet werden soll, stoßen sie auf Gemeinden, die verzweifelt von den Maßnahmen berichten und ungeheure Vorwürfe gegen die Firmen erheben. Laschewski und Harrich überprüfen das - eine gefährliche Spurensuche. Harrich recherchiert auch, ob es sich bei dem Programm der Weltbank um ein globales Greenwashing handeln könnte.

    Hinweis

    Audiodeskription


    TVinfo
    X