Übersicht
Im England des 16. Jahrhunderts tauscht der junge Prinz Edward seine Kleidung gegen die eines Bettlers ein, der ihm verblüffend ähnlich sieht. Bald sehen sich die beiden in ihren neuen Rollen gefangen: Der Bettler Tom muss dem verstorbenen König auf den Thron folgen, während der Prinz alle Mühe hat, seine Identität nachzuweisen ...
Eine Filmadaption (1977) des Romans von Mark Twain.
Themen
Details
London im 16. Jahrhundert: Tom ist trotz seines jungen Alters ein erfahrener Dieb, ganz nach dem Vorbild seines tyrannischen Vaters, dem es im Alter an Geschicklichkeit fehlt. Auf der Flucht vor der königlichen Wache versteckt er sich eines Tages in einem Kamin, durch den er versehentlich nach unten fällt - und direkt im Zimmer des Prinzen von Wales landet. Prinz Edward fällt sofort die verblüffende Ähnlichkeit zwischen ihnen beiden auf und er beschließt, dem Hof einen Streich zu spielen: Er tauscht seine Kleidung gegen die von Tom, um auf einem Ball als Bettler aufzutreten. Allerdings kommt er gar nicht bis zum Ball, weil er vorher von der königlichen Wache aufgegriffen wird, die ihn aus dem Palast wirft.
Nun sind die beiden jungen Männer in der Rolle des jeweils anderen gefangen. König Heinrich VIII. verstirbt an einer geheim gehaltenen Krankheit, weshalb ihm der ahnungslose Tom auf den Thron folgen muss. Währenddessen kämpft der als verrückt geltende Edward darum, den Hof wieder betreten zu können. Dabei findet er im Vagabunden Miles, der sich nach jahrelangem Einsatz in fernen Kriegen nach seiner Geliebten Lady Edith sehnt, einen unerwarteten Freund. Durch die Herausforderungen des Bettlerlebens und die Freundschaft zu Miles lernt der Prinz, gerechter zu handeln.
Ein märchenhaftes Abenteuer (1977), basierend auf dem Roman „Der Prinz und der Bettelknabe“ von Mark Twain.
Hinweis
Richard Fleischers Verfilmung aus dem Jahr 1977 von Mark Twains Roman „Der Prinz und der Bettelknabe“ (1881) ist nicht die erste ihrer Art - nach einigen Kurzfilmen wurde die erste Stummfilm-Adaption in Spielfilmlänge 1920 von Alexander Korda realisiert. Zur Starbesetzung in Fleischers Version gehören Charlton Heston („Ben Hur“, 1959) als König Heinrich VIII., Oliver Reed in der Rolle des Vagabunden Miles und Raquel Welch als Lady Edith (beide spielten auch zusammen in „Die drei Musketiere“, 1973).Synchronfassung, Produktion: An Alexander & Ilya Salkind Production, Online verfügbar von 23/12/2025 bis 30/12/2025
Personen
Schauspieler: Rolle | Miles Hendon Lady Edith Edward/Tom John Canty Ruffler Herzog von Norfolk Hugh Hendon Hertford Heinrich VIII. |
| Regie: | Richard Fleischer |
| Drehbuch: | Berta Dominguez D., Pierre Spengler |
| Kamera: | Jack Cardiff |
| Musik: | Maurice Jarre |