Diamanten - Mythos und Marketing

Deutschland, 2024
bis 21:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251220201500
VPS 00:00

Übersicht

Geschliffen funkeln sie wie kein anderes Juwel: Diamanten sind Symbole für Liebe und Macht - und doch nichts anderes als gepresster Kohlenstoff. Es war eine geniale Marketing-Idee, die das Juwel der Reichen, Mächtigen und Schönen zu einem Produkt geformt hat, das viele Menschen begehren: „A diamond is forever“. Der Dokumentarfilm „Diamanten - Mythos und Marketing“ erzählt, wie Diamanten zu einem Milliardenmarkt wurden.

Themen

    Details

    Geschliffen funkeln sie wie kein anderes Juwel, ihr Wert scheint unermesslich: Diamanten, Symbole für Liebe, Macht, Ewigkeit. Und doch sind sie nichts anderes als gepresster Kohlenstoff. Was macht sie so reizvoll? Wer schrieb die Geschichten, die Diamanten so begehrenswert machen, wer verdient daran? „Diamanten - Mythos und Marketing“ erzählt, wie Diamanten zu einem Milliardenmarkt wurden. Schon im 17. Jahrhundert brachten Abenteurer indische Steine nach Europa - und verpackten sie in Erzählungen von Glanz und Reichtum. Seither bestimmen Mythen und Marketing den Wert. Der Dokumentarfilm erinnert an den spektakulären Diamantenraub von Dresden und zeigt, wie der legendäre Koh-i-Noor bis heute Konflikte entfacht. Er erzählt, wie De Beers den Markt monopolisierte und jahrzehntelang kontrollierte und warum ein Großteil der französischen Krondiamanten im 19. Jahrhundert verkauft wurde. Der Film führt in die Diamantenviertel von Antwerpen und New York. Er öffnet Türen zu Händlern, Schleifern, Designern und blickt hinter die Kulissen einer exklusiven, milliardenschweren Branche. Er folgt den Spuren kolonialer Beute bis hin zu Blutdiamanten, die Bürgerkriege finanzierten. Expertinnen und Insider berichten von einer Welt, in der Macht, Prestige und Illusionen verhandelt werden - und wie eine einzigartige Marketingidee unser Empfinden und unser Bild von Diamanten bis heute prägt: „A diamond is forever“. Am Ende bleibt eine Frage: Wenn gepresster Kohlenstoff im Kern nichts wert ist - warum übt seine funkelnde Form bis heute eine so große Faszination auf uns aus?

    Hinweis

    Online verfügbar von 20/12/2025 bis 20/03/2026

    Personen

    Regie:Tanja Dammertz, Almut Faass

    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X