Themen
Details
Vilda und das Luciafest
Am 13. Dezember wird in Skandinavien Santa Lucia gefeiert. Auch in Vildas Kindergarten. Vilda übt mit ihrem Lichterkranz und im weißen Kleid zu Hause, wie sie gehen soll. Vorher bügeln Papa und sie das Kleid und Papas weißes Hemd. Doch am Tag der Aufführung vergessen sie das Kleid zu Hause. Gut, dass Papa ihr sein weißes Hemd geben kann. Die Aufführung läuft super!
Hinweis
Vilda, 5, wohnt mit ihrem Papa zusammen. Sie führt ein harmonisches, behütetes Leben, ist erfinderisch, witzig und aufgeschlossen und erlebt in den 18 Episoden typische Vorschulabenteuer: Sie geht zum Zahnarzt, übernachtet bei ihrer Kusine, kriegt Heimweh, isst zu viel Kuchenteig, malt in Bücher der Bibliothek, verliert ihr Plastikboot auf der Fähre, feiert Geburtstag und lädt zu viele Gäste ein. In jeder Folge und jeden Tag wird sie etwas schlauer. Aber auch die anderen lernen dazu: Papa, dass er sein Handy weglegen soll, dass sein Hemd ein tolles Lucia-Kleid für Vilda ist, dass man beim Kinderarzt eine Banane braucht, dass Kuscheltiere auch zum Zahnarzt gehen können, dass man zum Geburtstag viele Leute einladen muss, dass man sich an Spinat nicht gewöhnen kann, dass man Schätze findet, wenn man verbotenerweise Beete umgräbt, u.v.m.[Bild: 16:9]
Personen
Schauspieler: Rolle | |
| Regie: | Daniela Ollus |
| Drehbuch: | Suzan Aledin, Petra Holm |
| Kamera: | Anton Tevajärvi |