Abenteuer Wildnis

Mythos Amazonas - Grüne Hölle oder Paradies? (Deutschland, 2011)

bis 12:35
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251218115000
VPS 11:50

Übersicht

Ein grüner Ozean aus Bäumen, feucht und düster, unzugänglich und bedrohlich, eine Welt voller Gefahren, so erschien den Europäern einst der Amazonas. Aber der Regenwald am Amazonas ist ein Wunderwerk der Natur.

Themen

    Details

    Lange Zeit galt der größte Regenwald der Erde als „Grüne Hölle“, in der giftige Tiere und Pflanzen dem Menschen feindlich gegenüberstehen. Heute wissen wir: Der Regenwald am Amazonas ist ein Wunderwerk der Natur. Es ist der Brite Alfred Russel Wallace, einer der frühen Naturforscher des 19. Jahrhunderts, der die paradiesische Seite Amazoniens näher gebracht hat. Viele Jahre kämpft sich Wallace durch den undurchdringlichen Wald, um so viele Arten wie möglich zu entdecken. Parallel zu Charles Darwin entwickelt er eine Theorie zur Entstehung der Arten. Er ahnt eine Verbindung zu den Herausforderungen, vor die der Regenwald seine Bewohner stellt, doch erklären, was das Gebiet am Amazonas so einzigartig macht, kann er nicht. Von den Wasserwelten der großen Ströme, vom Waldboden bis hinauf ins Kronendach der mächtigen Urwaldriesen, in atemberaubenden Bildern und Geschichten erfährt der Zuschauer, wie verblüffend die Strategien der Tier- und Pflanzenarten am Amazonas sind. Der Film zeigt, wie es im Laufe von Jahrmillionen zu der enormen Artenvielfalt im Regenwald kommen konnte und wie die Angst vor der „Grünen Hölle“ der Bewunderung für einen einzigartigen Lebensraum gewichen ist.

    Hinweis



    TVinfo
    X