Länder-Menschen-Abenteuer

Island im Winter - Raue Küsten und ewiges Eis (2022)

bis 16:30
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251213154500
VPS 15:45

Übersicht

Die Autoren Babette Hnup und Maik Gizinski reisen für diesen Film mit dem Linienbus auf der berühmten Ringstraße von der sagenumwobenen Region Myvatn durch Islands Osten und Süden bis in die Hauptstadt Reykjavík.

Themen

    Details

    Das Filmteam ist auf jahrtausendealtem Eis unterwegs, sieht fauchende Geysire, zauberhafte Nordlichter, spürt die gewaltige Kraft des speienden Vulkans Fagradalsfjall und lernt dabei die liebenswerten und originellen Einwohner dieses kleinen Fleckchens Erde kennen.Island im Winter bietet atemberaubende Naturschauspiele: Die einsamen Ostfjorde glitzern unter wolkenlosem Himmel, riesige Eisberge schwimmen im Gletschersee Jökulsárlón.Am südlichsten Zipfel Island, auf dem Reynisfjall, dem majestätischen Hausberg von Vík í Mýrdal, liegt die Hütte von Þráinn Sigurðsson und Samúel Alexandersson. Sie soll bald eine ganz besondere Herberge werden, ein Outdoorcamp für Wagemutige.Ragnar Baldvinsson verbringt jede freie Minute draußen. Am liebsten geht er Schneeschuhwandern, einmal rund um den Myvatn See.Im entlegenen Osten lebt Denni Karlsson. Sein Wilderness Center macht seinem Namen alle Ehre. In das entlegene Tal fährt kein Bus mehr. Dennis Töchter müssen mit der alten Seilbahn über eine tiefe Schlucht, wenn sie zu Besuch kommen.Weiter auf der Ringstraße 1 geht es in den Süden der Insel, einer Region voller Naturwunder dicht unter dem nördlichen Polarkreis. Der Süden vereint alles, was eine Islandreise so faszinierend macht: weite Lavafelder, tiefe Schluchten, den faszinierenden Gletschersee Jökulsárlón und beeindruckende Eislandschaften.Die Isländer sind stolz auf ihre Natur, auf ihre Vulkane, ihre Geysire, ihre Wasserfälle und vor allem auf ihre Gletscher, die überall auf der Insel Spuren hinterlassen haben. Das Problem dabei ist aber, dass Island auftaut. Auch und erst recht der Vatnajökull, der größte Gletscher Europas. In der Gletscherlagune Jökulsárlón schmelzen die Eisberge vor aller Augen dahin. Der Glaziologe Snævarr Guðmundsson fischt eine kleine Eisscholle aus dem glasklaren Wasser des Jökulsárlón, ungefähr 600 Jahre alt soll sie sein.Auf der Reise von Myvatn rund um die Insel bis Reykjavík trifft das Filmteam isländische Originale, die das kleine Land zu einem großen Abenteuer machen. Für diese Reisedokumentation waren das Team im März 2021 eines der ersten internationalen Kamerateams, das am feuerspeienden Vulkan vor einer monumentalen Kulisse gedreht hat.

    Hinweis



    TVinfo
    X