Anna. trifft

Werner Hansch - Die Geschichte des Ruhrpotts in einem Leben (Deutschland, 2025)

bis 00:15
Menschen
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251207233000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Zu Gast ist die Sportreporter-Legende Werner Hansch - DIE Stimme des Ruhrgebiets. Ihn trifft Anna Planken zum Gespräch über Heimat im Ruhrgebiet, frühe Migration, Armut, Aufstiegschancen, den Wert der Arbeit und den Strukturwandel in der Region - aber auch über den eigenen Absturz in die Spielsucht. Hansch Leben verkörpert die Geschichte des „Ruhrpotts“ in einer Person. Deshalb spricht Anna Planken mit ihm über Fachkräfte-Mangel und Bildungs-Probleme in einer aufgeheizten Einwanderungs-Debatte. Hanschs Perspektive ist dabei eine besondere: Sein Vater wurde von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Persönlich und authentisch beschreibt auch der zweite Gast dieser Sendung die Veränderungen im Ruhrgebiet: Die Ärztin und erfolgreiche Start-up-Gründerin Dr. Shabnam Fahimi-Weber, geboren im Iran, stößt später im Gespräch dazu und erzählt als „Wahl-Ruhrgebietlerin“ von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im „Heute“ des Ruhrgebietes, das ganz auf Wandel ausgerichtet ist. Historischer Ort für diesen intensiven, sehr persönlichen Austausch zwischen Kohlenwäsche, Zechenwagen und Fließbändern: Die Zeche Zollverein, UNESCO Welterbe. Ein außergewöhnliches historisches Ambiente.

    Hinweis

    Moderatorin Anna Planken trifft in ihrem persönlichen Interview-Format für den WDR besondere Menschen. Und zwar an ganz besonderen Orten, die eine spezielle Bedeutung für deren Leben und für NRW haben. 45 Minuten Zeit nimmt sich Anna Planken Zeit für sensible und tiefer gehende Gespräche, fürs Zuhören und Nachfragen, für Emotionen und für Geschichte wie Geschichten aus NRW. Ein sehr persönlicher Austausch, unterstützt von Reportage-Elementen, historischen Aufnahmen, alten Fotos - ein Blick in das Leben von besonderen Persönlichkeiten mit besonderen Einblicken und neuen Facetten. Emotional, intensiv und nahe an den Menschen.

    Personen

    Redaktion:Sabah Wahbe


    TVinfo
    X