Übersicht
„Sonniges Berliner Mutterherz vermietet tadellos möbliertes Zimmer“ - mit dieser Annonce will die verwitwete Frau Klucke, Urberlinerin mit viel Herz und noch mehr Schnauze, wieder Leben in die Bude kriegen. Die junge Brigitte, die sich gemeldet hat, wirkt noch so naiv und unerfahren, dass die Klucke glaubt, sie wird sie nach Herzenslust bemuttern können. Berliner Komödie mit Agnes Kraus.
Themen
Details
„Sonniges Berliner Mutterherz vermietet tadellos möbliertes Zimmer“ - mit dieser Annonce will die verwitwete Frau Klucke, Urberlinerin mit viel Herz und noch mehr Schnauze, wieder Leben in die Bude kriegen. Die junge Brigitte, die sich gemeldet hat, sieht nicht nur bildhübsch aus, sondern wirkt auch noch so naiv und unerfahren, dass die Klucke glaubt, sie wird sie nach Herzenslust bemuttern können. Doch sie täuscht sich gewaltig in Brigitte. Diese hat Hals über Kopf das Elternhaus verlassen, weil ihre Mutter nicht verstehen will, dass Brigitte den Vater ihres Kindes, das sie erwartet, nicht zu heiraten gedenkt. Die Begegnungen und Erfahrungen mit den Hausbewohnern der Florentiner 73 und vor allem mit der diktatorisch-liebenswerten Frau Klucke helfen Brigitte, ihr Leben und ihre neue Rolle als werdende Mutter in den Griff zu bekommen.
Hinweis
Nach einer Erzählung von Renate Holland-Moritz„Florentiner 73“ basiert auf der Erzählung „Das Durchgangszimmer“ von Renate Holland-Moritz. Buch und Film waren gleichermaßen sehr erfolgreich, letzterer nicht zuletzt durch die Besetzung mit der beliebten Volksschauspielerin Agnes Kraus.[Ton: Mono], DRA, [Bild: 4:3]
Personen
| Schauspieler: Rolle
 | Frau Klucke Brigitte Frau Knatter Hugo Helga Riechert Sohni Hartmann Frau Regler Herr Regler Wolfgang Engel Verkäufer | 
| Regie: | Klaus Gendries | 
| Drehbuch: | Kurt Belicke | 
| Kamera: | Hans-Jürgen Reinecke | 
| Musik: | Rolf Kuhl |