Themen
Details
Andi Peters und seine Crew scannen mit modernen technischen Geräten den Grund der Nordsee - und sie werden fündig. Die Männer stoßen bei ihren Nachforschungen auf das Wrack eines circa hundert Jahre alten Frachtdampfers. Hatte das Schiff, als es sank, wertvolle Güter an Bord, die es zu bergen lohnt? Um diese Frage zu klären, sucht das Team die Umgebung unter Wasser mit sogenannten Tauchscootern ab. Dabei entdecken die Abenteurer zudem einen riesigen Anker. Für solche historischen Fundstücke zahlen Museen mitunter hohe Preise.
Hinweis
Auf dem Meeresgrund der Deutschen Bucht liegen circa 4000 Wracks. Verstreut über die gesamte Nordsee dürften es sogar 50 000 sein. Die Schiffe ausfindig zu machen ist nicht leicht, doch der Aufwand lohnt sich mitunter: Einige hatten auf der Fahrt über das Meer wertvolle Fracht mit an Bord, darunter Gold, Silber, Rohstoffe oder Maschinenteile. Die Geschichte der gesunkenen Wasserfahrzeuge aufzuarbeiten, ist ebenfalls interessant - wie ein History-Puzzle mit vielen spannenden Details. Deshalb wagen sich Andi Peters und sein Team bei starker Strömung und schlechter Sicht mit moderner Ausrüstung in die Tiefen des Ozeans vor. Und DMAX ist bei den Tauchgängen der Crew hautnah mit dabei.