Übersicht
Kosovo - das jüngste Land Europas. Zwischen den Weinbergen von Rahovec und den Bergen oberhalb von Nivokaz lässt eine neue Generation eine uralte Tradition wieder aufleben: Das Brennen von Raki, dem traditionellen Schnaps des Balkans. Die Dokumentation begleitet Ali Alijaj, der nach vielen Jahren in Deutschland seine Brennerei „Vidasus“ aufbaut, und Brikena Gashi, die ihre Familienweinberge wiederbelebt und als erste Frau des Landes ihren eigenen Weinbrand herstellt.
Themen
Details
Ali Alijaj ist nach vielen Jahren in Deutschland in den Kosovo zurückgekehrt und hat seine Brennerei „Vidasus“ gegründet. Zwischen Kupferkesseln und duftenden Kräutern destilliert er Früchte und Beeren aus den albanischen Alpen zu außergewöhnlichen Spirituosen. „Wir haben guten Boden und genug Wasser“, sagt Ali. „Uns fehlt nur noch ein kleiner Anstoß, damit der Motor anspringt.“ Für ihn ist das Brennen weit mehr als Handwerk - es ist ein Zeichen dafür, dass Zukunft hier möglich ist, ohne die Heimat verlassen zu müssen. Sein Traum: die höchste Destillerie des Balkans zu eröffnen.
Brikena Gashi ließ sich von ihm inspirieren. Sie hat die verlassenen Weinberge ihrer Familie in Drenoc wiederbelebt, einem der traditionellen Weinanbaugebiete des Kosovos, und stellt als erste Frau des Landes ihren eigenen Weinbrand her. „Für mich ist das nicht nur ein Weinberg“, sagt sie, „sondern eine Arbeit, die Frauen Mut macht, etwas zu tun, was lange nur Männern vorbehalten war.“ Jetzt plant sie ein Musikfestival zwischen ihren Reben, um ihr Dorf mit neuem Leben zu füllen.
Zwischen alten Steinkullas, nebligen Bergen und den vibrierenden Straßen von Prizren erzählt der Film von Menschen, die bleiben, zurückkehren und ihre Heimat mit neuem Leben erfüllen. „Kosovo: alte Kräuter, neuer Geist“ zeigt die leise Revolution einer Generation, die das kleine Balkanland neu erfinden will - mit Leidenschaft, Geduld und einem Schuss Schnaps.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
1 weiterer Sendetermin