Petra und Pascal sind zuversichtlich, dass sie bald neue Vier-Wände anmieten können und wollen heute ihre Chancen erfragen.
Bildauswahl:

Petra und Pascal sind zuversichtlich, dass sie bald neue Vier-Wände anmieten können und wollen heute ihre Chancen erfragen.

Seit Katrin erfahren hat, dass sie Trägerin von Papillomviren ist, muss sie eigentlich regelmäßig zum Arzt..

Übersicht
Petra, Pascal und Selina hoffen nach einer Teilrückzahlung ihrer Schulden durch das Jobcenter, endlich in eine größere Wohnung ziehen zu können. Doch ohne einen Termin können sie ihr Anliegen nicht vorbringen und müssen warten.
Themen
Details
Seit Langem schon wollen Petra, Pascal und Selina in eine größere Bleibe ziehen. Bisher standen diesem Plan allerdings Schulden im Weg, die die Familie bei einer Wohnungsbaugesellschaft hat. Durch eine unerwartete Rückzahlung des Jobcenters konnten sie diese jetzt teilweise begleichen. Petra und Pascal sind zuversichtlich, dass sie bald neue Vier-Wände anmieten können und wollen heute ihre Chancen erfragen. Doch ohne Termin dürfen sie ihr Anliegen gar nicht vorbringen und müssen vorerst unverrichteter Dinge wieder in die alte Wohnung zurückkehren. Seit Katrin erfahren hat, dass sie Trägerin von Papillomviren ist, muss sie eigentlich regelmäßig zum Arzt, um dort ihre Werte überprüfen zu lassen. Denn das Krebsrisiko ist je nach Ergebnis erhöht. Zwar hatte die achtfache Mutter den Termin für den Abstrich jetzt lange vor sich hergeschoben, aber endlich hat sie ihn doch wahrgenommen und ist erst einmal erleichtert. Allerdings ist nach dem Test auch immer vor dem Test, wenn man die Viren in sich trägt. Leann und Jonas sehen einander regelmäßig und können gut miteinander quatschen. Nachdem Jonas von seinem Überraschungsbesuch bei Freundin Patricia erzählt hat, kann und will auch Leann ihre Neuigkeit nicht für sich behalten: Sie hat online jemanden kennengelernt. Zwar hat sie die Dame noch nicht live gesehen, ein paar Schmetterlinge im Bauch scheint sie trotzdem schon zu verursachen. Doch Leann ist vorsichtig, schließlich kennt man sie aus Hartz und herzlich und das macht die Sache doch etwas komplizierter.
Hinweis
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die Doku-Reihe blickt auf den Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]