Der Zürich-Krimi

Borchert und die Glut des Bösen (Deutschland, 2025)

bis 21:45
Krimireihe
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251211201500
VPS 00:00

V. li. n. re.: Rahel Stein (Lena Rothstein) wird am Flughafen von Rabbinerin Rivka Lehmann (Hannah Ley), Marius Fontana (André Szymanski) und Sylvia Fontana (Silvina Buchbauer) empfangen.


Bildauswahl:


Bild 1

V. li. n. re.: Rahel Stein (Lena Rothstein) wird am Flughafen von Rabbinerin Rivka Lehmann (Hannah Ley), Marius Fontana (André Szymanski) und Sylvia Fontana (Silvina Buchbauer) empfangen.


Bild 2

Dominique (Ina Paule Klink, re.) ist mit Bruno Zumthor (Casper von Bülow, Mitte) beim Verhör bei Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt, li.).


Bild 3

Lars Reichardt (Lukas Turtur, re.) wird von Regula (Susi Banzhaf, 2. v. re.) hereingeführt, um Nastasia Stern-Borget (Veronika Kudlickova, li.) in der Kanzlei von Dominique (Ina Paule Klink, 2. v. li.) abzuholen.


Bild 4

Beim Gedenken: Borchert (Michael Kohlund, li.) mit Rahel Stein (Lena Rothstein, re.) in der Synagoge.


Bild 5

"Der Zürich-Krimi" ist eine Produktion der Graf Film in Koproduktion mit Mia Film, teilweise gefilmt in der Tschechischen Republik und gefördert durch den Tschechischen Staatsfonds der Kinematografie, im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste


Bild 6

Borchert (Michael Kohlund, re.) und Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt, li.) möchten beide die Wahrheit herausfinden.


Bild 7

Thomas Borchert (Christian Kohlund) hadert mit seinen juristischen Grundsätzen, als er einen rechtsextremistischen und antisemitischen Mordverdächtigen vertreten soll.


Bild 8

Borchert (Michael Kohlund, re.) befragt Eli Kohn (Idan Weiss, li.).


Bild 9

Rabbinerin Rivka Lehmann (Hannah Ley)


Bild 10

Was weiß Eli Kohn (Idan Weiss)?


Bild 11

Borchert (Michael Kohlund, re.) zeigt dem Tatverdächtigen Bruno Zumthor (Casper von Bülow, li.) die Leiche der getöteten Studentin.


Bild 12

Borchert (Michael Kohlund, re.) möchte für Rahel Stein (Lena Rothstein, li.) die Wahrheit ans Licht bringen.


Bild 13

Helena Ascher (Agnes Mann) ist beschämt.


Bild 14

Dr. Reto Zanger (Robert Hunger-Bühler, li.) ist für Borchert (Michael Kohlund, re.) Freund und Berater.


Bild 15

Regula (Susi Banzhaf) holt wichtige Informationen ein.


Bild 16

Nastasia Stern-Borget (Veronika Kudlickova, Mitte) ist zum Gespräch bei Dominique (Ina Paule Klink, li.) und Borchert (Michael Kohlund, re.).


Bild 17

Borchert (Michael Kohlund, re.), Dominique (Ina Paule Klink, li.) und Felicitas Zumthor (Barbara Sotelsek) sind unterschiedlicher Meinung.


Bild 18

Borchert (Michael Kohlund, re.) und Dominique (Ina Paule Klink, li.) gehen verschieden an die Wahrheitssuche heran.


Bild 19

Urs Aeggi (Yves Wüthrich, li.) arbeitet mit Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt, re.) zusammen.


Bild 20

Marius Fontana (André Szymanski)


Bild 21

V. li. n. re.: Pierre Kiwitt (Rolle Marco Furrer), Roland Suso Richter (Regie), Ina Paule Klink (Rolle Dominique Kuster), Christian Kohlung (Rolle Thomas Borchert), Max Knauer (Kamera), Robert Hunger-Bühler (Rolle Dr. Reto Zanger) und Yves Wüthrich (Rolle Urs Aeggi).


Bild 22

Borchert (Michael Kohlund, li.) braucht Informationen von Helena Ascher (Agnes Mann, re.).


Bild 23

Überraschung: Kanzleichefin Dominique (Ina Paule Klink, 2. v. re.) trifft mit dem 17-jährigen Hakenkreuz-Sprayer Bruno Zumthor (Casper von Bülow, 2. v. li.) bei Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt, li.) ein, der gerade mit Borchert (Michael Kohlund, re.) spricht.


Bild 24

Carl Fontana (Karl Kranzkowski, Mitte) bekundet Rahel Stein (Lena Rothstein, li.) sein Beileid vor seinem Sohn Marius Fontana (André Szymanski, re.).


Bild 25

Sylvia Fontana (Silvina Buchbauer)


Bild 26

Borchert (Michael Kohlund, re.) redet auf Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt, li.) ein.


Bild 27

Rahel Stein (Lena Rothstein, re.) verabschiedet sich vor Rabbinerin Rivka Lehmann (Hannah Ley, li.) und Marius Fontana (André Szymanski, Mitte) von ihrer toten Enkelin.

Themen

    Details

    Ein Brandanschlag auf das jüdische Kulturzentrum erschüttert Zürich. Die Studentin Judith Stein stirbt, Hass-Graffitis weisen auf einen antisemitischen Anschlag hin. Zum Missfallen von Borchert übernimmt Kanzleichefin Dominique die Vertretung des einzigen Verdächtigen, des 17-jährigen Hakenkreuz-Sprayers Bruno Zumthor . Dessen Mutter , eine angesehene Geschäftsfrau, beteuert die Unschuld ihres Sohnes. Borchert hadert im Fall des jungen Rechtsextremen mit seinen juristischen Grundsätzen, macht sich aber dennoch auf die Suche nach der Wahrheit. Über die Rabbinerin Rivka Lehmann lernt Borchert den Hauptförderer der Kultureinrichtung, Marius Fontana (André Szymanski), kennen. Schon bald trifft Judiths Großmutter aus Tel Aviv ein, die als einziges Familienmitglied den Holocaust überlebt hat. Ihr gegenüber fühlt sich Borchert besonders verpflichtet, das Verbrechen aufzuklären. Spuren führen nicht nur in die rechte Szene, sondern auch zu einem alten Geheimnis, das Judith zum Verhängnis wurde.

    Hinweis

    Jeder Beschuldigte hat das Recht auf die bestmögliche Verteidigung - egal, was jemand getan oder verschuldet hat. So lautet das Credo von Christian Kohlund alias Thomas Borchert. Im 24. „Zürich-Krimi“ hadert der Titelheld jedoch mit seinen juristischen Grundsätzen. Denn als er einen rechtsextremistischen und antisemitischen Mordverdächtigen vertreten soll, muss Kanzleichefin Ina Paule Klink den „Anwalt ohne Lizenz“ an seine eigenen Ansprüche erinnern. Regisseur Roland Suso Richter verfilmte das Drehbuch von Catrin Lüth und Florian Hanig, das eine spannende Krimihandlung mit einem düsteren Kapitel der Schweizer Geschichte verbindet. Brillant ist die Bildgestaltung von Max Knauer mit einem grandios gefilmten Showdown.Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Thomas Borchert
    Dominique Kuster
    Marco Furrer
    Rahel Stein
    Rivka Lehmann
    Marius Fontana
    Sylvia Fontana
    Bruno Zumthor
    Felicitas Zumthor
    Carl Fontana
    Eli Kohn
    Urs Aeggi
    Regula
    Dr. Reto Zanger
    Judith Stein
    Shani Kuffour
    Lars Reichardt
    Helena Ascher
    Nastasia Stern-Borget
    Moderatorin
    Erste Polizistin
    Zweiter Polizistin
    IT-Spezialistin
    Portier
    Djellza
    Regie:Roland Suso Richter
    Drehbuch:Florian Hanig, Catrin Lüth
    Kamera:Max Knauer
    Musik:Michael Klaukien

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X