Harald Lesch besucht die ESA in Darmstadt und erfährt, wie von hier beispielsweise Klima-Satelliten der ESA überwacht und gesteuert werden. Welche Schwierigkeiten können entstehen, wenn politische Entscheidungen die internationale Kooperation im Weltraum bedrohen?
Harald Lesch besucht die ESA in Darmstadt und erfährt, wie von hier beispielsweise Klima-Satelliten der ESA überwacht und gesteuert werden. Welche Schwierigkeiten können entstehen, wenn politische Entscheidungen die internationale Kooperation im Weltraum bedrohen?
Für das Terra X-Team - Harald Lesch, Mirko Drotschmann und Jasmina Neudecker - steht Europa mit all seinen neuen Herausforderungen im Mittelpunkt des Jahres 2025.
In Frankfurt am Main trifft sich das Terra X-Team - Mirko Drotschmann, Jasmina Neudecker und Harald Lesch, um auf ein ereignisreiches und spannendes Wissenschaftsjahr 2025 zurückzuschauen.
Am Ende des Jahres 2025 trifft sich das Terra X-Team - Harald Lesch, Mirko Drotschmann und Jasmina Neudecker - in Frankfurt am Main: Was haben sie auf ihren Reisen erlebt, welche spannenden neue Erkenntnisse konnten sie gewinnen und was erhoffen sie sich für die Zukunft?
Die Stadt Athen und ihr Umland sind besonders von den Auswirkungen des Klimawandels getroffen: Extreme Hitzeperioden und Brände beherrschten auch 2025 die Region. Jasmina Neudecker macht sich vor Ort ein Bild und trifft Forschende, die Athen fit für die Zukunft machen wollen.
Im September 2025 fand eine große NATO-Übung am Hamburger Hafen statt. Mirko Drotschmann ist bei dem Manöver dabei und analysiert die Sicherheitslage Europas, die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und die Notwendigkeit von neuen Strategien.
Harald Lesch besucht die ESA in Darmstadt und erfährt, wie von hier beispielsweise Klima-Satelliten der ESA überwacht und gesteuert werden. In Gesprächen informiert sich der Terra X-Experte, welche Schwierigkeiten entstehen können, wenn politische Entscheidungen die internationale Kooperation im Weltraum erschweren.
Logo: "Terra X"
Was tun, wenn der Berg rutscht? Im Kanton Graubünden versucht man unterirdisch mit Einsatz großer Technik, die Rutschung zu verlangsamen. Jasmina Neudecker lässt sich von einem Experten erläutern, wie das gelingen soll.
Ein großflächiger Stromausfall in Spanien im Frühjahr 2025 zeigt, wie sehr wir von Technik abhängig sind. Harald Lesch besucht das Umspannwerk Wilster und bespricht mit den Spezialisten, wie der Netzausbau und Großtrassen zukünftige Stromausfälle verhindern sollen. Wie gut ist Deutschland gerüstet?
Für Schlagzeilen sorgten im Jahr 2025 auch die Felsstürze in den Alpen. Hier im Kanton Graubünden, Schweiz, ist der Ort Brienz akut bedroht. Die Terra X-Expertin Jasmina Neudecker macht sich ein Bild vor Ort.
Athen gilt als eine der heißesten Städte Europas: Auch 2025 litten die Einwohner unter extremen Hitzeperioden mit Temperaturen über 40°C. Die Terra X- Expertin Jasmina Neudecker reist vor Ort und fragt nach, wie sich die Region in Zukunft schützen will.
Europa muss unabhängiger werden, das wurde 2025, dem Jahr der Umbrüche, deutlich. Mirko Drotschmann reist nach Paris und schaut 70 Jahre zurück, in das Jahr 1955, als Westdeutschland hier in die NATO aufgenommen wurde. Ein Blick zurück, der Hoffnung für die Zukunft geben kann.
Das Terra X-Team - Harald Lesch, Mirko Drotschmann und Jasmina Neudecker - bewundert den Mittelpunkt der Europäischen Union in der Nähe von Veitshöchheim bei Würzburg. Von hier startet das Team zu seinen Missionen, die sich im Jahresrückblick 2025 rund um Europa drehen.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| ZDF | Sa 6.12. | 02:00 | Der große Terra X-Jahresrückblick 2025 | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine