1, 2 oder 3

Fühlen, riechen, staunen (Deutschland, 2025)

bis 09:03
Kinderquiz
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251130083500
VPS 08:35

Das rote Team aus Söke in der Türkei freut sich auf die Aufzeichnung.


Bildauswahl:


Bild 1

Das rote Team aus Söke in der Türkei freut sich auf die Aufzeichnung.


Bild 2

Das gelbe Team aus Ehrwald in Österreich ist bereit für spannende Quizfragen.


Bild 3

Das blaue Team aus Schkeuditz in Deutschland hatte einen tollen Tag im Studio.


Bild 4

Das blaue Team aus Schkeuditz in Deutschland kann es kaum erwarten endlich loszuraten.


Bild 5

Das gelbe Team aus Ehrwald in Österreich freut sich über den Piet-Flosse-Pokal.


Bild 6

Heute teilt Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Jessica Freiherr (M.) ihre Expertise mit Piet Flosse (l.), Elton (r.) und dem Publikum.


Bild 7

Das Aufnahmeteam im Studio mit Elton (l.) wird heute von Kamerakind Adrian (r.) unterstützt.


Bild 8

Prof. Dr. Jessica Freiherr (l.) ist Neurowissenschaftlerin und erklärt Elton (r.) wie unser Geruchsinn funktioniert und warum er so wichtig ist.


Bild 9

Kamerakind Adrian (M.) hat heute viel dazugelernt und freut sich mit Piet Flosse (l.) und Elton (r.).


Bild 10

Bild 11

Das rote Team aus Söke in der Türkei hatte viel Spaß bei der Aufzeichnung.

Übersicht

Quizzen & Wissen mit Elton

Themen

    Details

    Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen - ohne fünf Sinnen geht heute nichts! Geruchsforscherin Professorin Dr. Jessica Freiherr zeigt, wie wichtig unsere Nase ist. Für Reporterkind Leonie gibt‘s heute etwas auf die Ohren: Sie ist in einem Tonstudio in Hamburg zu Besuch bei der angesagten Band „Deine Freunde“. Dort zeichnen sie gerade ihr neustes Hörspiel auf. Leonie stellt fest, ohne Mischpult und Mikrophon geht nichts. Es gibt aber nicht nur unsere menschlichen fünf Sinne, sondern auch jeden Menge tierische Sinne, die unseren weit überlegen sind. So können Schlangen zum Beispiel ihre Beute aufspüren, selbst wenn diese nicht zu sehen sind. Geruchsforscherin Professorin Dr. Jessica Freiherr erklärt, was es bedeutet, wenn die „Chemie“ zwischen Menschen stimmt. Die Rateteams kommen heute aus Deutschland, Österreich und aus der Türkei. Die Quizshow für die ganze Familie. „1, 2 oder 3“ vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Die Quizshow für die ganze Familie. „1, 2 oder 3“ vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei „1, 2 oder 3“ können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot „Moin Piet - Quiz mit Quatsch“.

    Hinweis



    TVinfo
    X