MAITHINK X - Die Show

Was Angst mit uns macht (Deutschland, 2025)

bis 23:50
Infotainment
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251204232000
VPS 00:00

Manche Ängste vor konkreten Auslösern lässt sich auch wieder abkonditionieren: Zum Beispiel bei Extinktion.


Bildauswahl:


Bild 1

Manche Ängste vor konkreten Auslösern lässt sich auch wieder abkonditionieren: Zum Beispiel bei Extinktion.


Bild 2

WOVOR wir Angst haben, ist nicht unbedingt rational. Beispielsweise sind die realen Gefahren in einem Wald bei Nacht viel kleiner als wenn man zum Beispiel ohne Helm mit einem E-Scooter durch die Innenstadt fährt. Wir fürchten uns oft vor den "falschen" Sachen.


Bild 3

Bei Angst laufen mehrere Dinge gleichzeitig im Körper ab. Alles startet im Gehirn, das eine mögliche Gefahr wahrnimmt und die Ausschüttung von Stresshormonen auslöst. Es schickt zum Beispiel Signale an die Nebennieren, die wiederum die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin ausschütten. Und die aktivieren dann das sogenannte sympathische Nervensystem: Der Herzschlag beschleunigt sich, die Muskeln ziehen sich zusammen und Blut gelangt vermehrt in Richtung der großen Muskeln wie den Arm- und Beinmmuskeln. Gleichzeitig wird die Atmung schneller, so kann der Körper mehr Sauerstoff aufnehmen. Die Leber stellt mehr Glukose zur Verfügung für schnelle Energiezufuhr. Auch die gesamte Wahrnehmung ist im Alarmmodus, die Augen sind weit aufgerissen, die Pupillen geweitet. Dafür werden andere körperliche Systeme heruntergefahren: Die Verdauung lässt nach, auch das Immunsystem wird gedämpft.


Bild 4

Bei "MAITHINK X - Die Show" nimmt Dr. Mai Thi Nguyen-Kim auch den Wissenschaftsbetrieb selbst kritisch unter die Lupe.


Bild 5

Hasenherz, Angsthase, Hasenfuß - wieso sind Hasen eigentlich solche Schisser? Und ist es überhaupt schlimm, ängstlich zu sein? Wie Angst zur Angststörung wird, warum wir sie ernster nehmen sollten und wie wir besser damit leben können, beleuchtet diese Folge MAITHINK X.


Bild 6

Für Gefahren ist Angst sinnvoll, für viele Situationen aber auch nicht. Und vor allem schwer steuerbar.


Bild 7

Egal ob Phobie, Angststörung, Panikstörung oder Posttraumatische Belastungsstörung - Angst kann das ganze Leben überschatten. Angst kann alle Bereiche des Lebens beeinträchtigen, den Beruf, das Selbstwertgefühl, Partnerschaften und Freundschaften.

Themen

    Details

    Ob Spinnen, Dunkelheit oder die Steuererklärung - man kann vor vielen Dingen Angst haben. Aber was, wenn aus einem gelegentlichen Gefühl eine dauerhafte Belastung wird? „MAITHINK X“ erklärt, wie Angst Menschen beeinflusst, wann aus Angst eine Angststörung wird und was man dagegen tun kann.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Dr. Mai Thi Nguyen-Kim

    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X