Übersicht
In der Parfümwelt ist sie ein Star, Teeliebhaber kennen sie aus dem Earl Grey: die Bergamotte. Die Reise auf ihren Spuren führt von den Höfen des 18. Jahrhunderts über Kalabrien bis in die moderne Medizin. Köchin Lucie zeigt, wie man Zitrusschalen kandiert und feine Kekse mit Bergamotte-Fenstern backt.
Themen
Details
Sie ist eine Zitrusfrucht wie vielleicht kaum eine andere. Den meisten nur namentlich bekannt, feiern die Bergamotte und ihr Aroma schon seit Jahrhunderten eine globale Erfolgsgeschichte, denn sowohl Earl Grey als auch Eau de Cologne sind ohne sie nicht denkbar. In Kalabrien, wo 90 Prozent ihrer weltweiten Ernte zu verorten sind, bewirtschaftet Obstbauer Giuseppe die Bergamotte-Plantage seines Großvaters. Die Frucht nutzt er selbst oft und gern zum Veredeln von Gerichten. Doch auch in der Medizin werden der Bergamotte unter anderem aufgrund ihrer Säure heilende Eigenschaften zugeschrieben. Für alle, die gern zu Hause etwas mit der Zitrusfrucht anfangen möchten, hat Lucie zwei Hacks parat: Kekse mit Bergamotte-Bonbons und das Kandieren von Zitrusfruchtschalen.
Hinweis
Seit vielen Jahren führt die Kulinarik-Reihe „Zu Tisch“ zu den Wurzeln europäischer Kochtraditionen. Dabei bleibt oft wenig Raum für ausführlichere kulturgeschichtliche oder ernährungswissenschaftliche Exkurse. Die Reihe „Zu Tisch mit Lucie“ will genau das ändern.
Die Deutsch-Französin Lucie Fischer-Chapalain, ausgebildete Köchin, nimmt Obst und Gemüse genauer unter die Lupe. Mit ihrer unterhaltsamen und kurzweiligen Art vermittelt sie kulinarisch-wissenschaftliche Inhalte: Was sind Bergamotten? Wie schmecken Rosen? Und warum braucht man Salz in der Suppe?
„Zu Tisch mit Lucie“ beleuchtet die kulturgeschichtliche Bedeutung von Regionen, vermittelt Wissen über traditionelle und moderne Anbaumethoden und erklärt die ernährungsphysiologischen sowie chemischen Eigenschaften von Lebensmitteln.
Personen
| Regie: | Marit Christenfeldt |
2 weitere Sendetermine