Die Fahrten des Odysseus ((Ulisse))

Italien / Frankreich / USA, 1954
bis 02:15
Abenteuerfilm
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251206003000
VPS 00:30

Übersicht

Regisseur Mario Camerini etablierte den italienischen Antikfilm auf der Grundlage eines der berühmtesten Epen der Antike, Homers „Odyssee“. Kirk Douglas überzeugt hier als Odysseus, der große Herausforderungen zu meistern hat, nachdem er von der trojanischen Priesterin Kassandra mit dem Zorn Poseidons verflucht wurde und nun über die Meere irren muss...

Themen

    Details

    Die schöne Penelope wartet seit mehr als zehn Jahren auf ihren geliebten Gemahl Odysseus, Herrscher über die Insel Ithaka. Nach dessen List, die in der Einnahme Trojas mündet und den langen Krieg beendet, verflucht ihn die trojanische Priesterin Kassandra mit dem Zorn Poseidons, welcher ihn und seine Gefährten über die Meere irren lässt. Odysseus wird als Schiffbrüchiger an den Strand der Insel der Phaiaken gespült, wo ihn die schöne Königstochter Nausikaa findet. Sie verliebt sich in den heldenhaften Unbekannten, der sein Gedächtnis verloren hat. Bereits zuvor muss er Unglaubliches erleben: Nach der Abreise von Troja gerät Odysseus mit seinen Gefährten erst in einen schweren Sturm und dann in das Reich von Polyphem, Poseidons Sohn. Kaum diesem einäugigen Riesen entkommen, müssen sie dem tödlichen Gesang der Sirenen standhalten. Den Liebeskünsten von Circe erliegt Odysseus schließlich. Später, erwacht aus seinem Liebenswahn, entflieht er Circe mit einem Floß, dass ihn zu jener Insel bringt, wo er schiffbrüchig anlandet. Gepflegt und genesen, wieder wissend, wer er ist und wohin er gehört, bittet er den König der Phaiaken, ihm ein Schiff für die Heimfahrt zu geben. Auf Ithaka angekommen, verkleidet sich Odysseus als Bettler, um zu sehen, ob Penelope ihn noch immer liebt, und sich im Kampf um die Macht seinen zahlreichen Konkurrenten zu stellen.

    Hinweis

    Eines der berühmtesten Epen der Antike, Homers „Odyssee“, diente dem italienischen Regisseur Mario Camerini als Vorlage für seinen spannenden, farbenprächtigen Bilderbogen über die Abenteuer des wohl bekanntesten Helden der griechischen Sagenwelt. Für die Special Effects zeichnete der deutsche Spezialist Eugen Schüftan verantwortlich, der u. a. auch für Fritz Langs „Metropolis“ gearbeitet hat.

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Ulisse
    Circe/Penelope
    Antinoos
    Alicinous
    Regie:Mario Camerini


    TVinfo
    X