Natur im Garten

Österreich
bis 17:57
Pflanzen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251116173100
VPS 17:30

Im Bild: Karl Ploberger.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Karl Ploberger.


Bild 2

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 3

Im Bild: Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Hautsalbe aus Moos her.


Bild 4

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 5

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 6

Im Bild: Orchideen gehören seit einigen Jahren zu den meistverkauften Zimmerpflanzen. Am beliebtesten ist die sogenannte Schmetterlingsorchidee "Phalaeonopsis". Es gibt aber noch viele andere attraktive Orchideen fürs Zimmer.


Bild 7

Im Bild: Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Hautsalbe aus Moos her.


Bild 8

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 9

Im Bild: Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln pflanzen ökologisch wertvolle und klimafitte Bäume.


Bild 10

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 11

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 12

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 13

Im Bild: Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln pflanzen ökologisch wertvolle und klimafitte Bäume.


Bild 14

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 15

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 16

Im Bild: Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Hautsalbe aus Moos her.


Bild 17

Im Bild: Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Hautsalbe aus Moos her.


Bild 18

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 19

Im Bild: Karl Ploberger.


Bild 20

Im Bild: Karl Ploberger.


Bild 21

Im Bild: Karl Ploberger.


Bild 22

Im Bild: Karl Ploberger.


Bild 23

Im Bild: Karl Ploberger. Orchideen gehören seit einigen Jahren zu den meistverkauften Zimmerpflanzen. Am beliebtesten ist die sogenannte Schmetterlingsorchidee "Phalaeonopsis". Es gibt aber noch viele andere attraktive Orchideen fürs Zimmer.


Bild 24

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 25

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 26

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 27

Im Bild: Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Hautsalbe aus Moos her.


Bild 28

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 29

Im Bild: Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln pflanzen ökologisch wertvolle und klimafitte Bäume.


Bild 30

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 31

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 32

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.


Bild 33

Im Bild: Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwartner im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bernd Hochwartner viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima.

Themen

    Details

    Karl Ploberger präsentiert einen Traumgarten in Niederösterreich, stellt beliebte Orchideen für das Zimmer vor und bei Kräuterhexe Uschi Zezelitsch geht es diesmal um das Moos. Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwarter im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bern Hochwarter viel Wert auf Nachhaltigkeit, Regenwasser wird gesammelt und viele Steinmauern bieten Unterschlupf und verbessern das Mikroklima. Orchideen gehören seit einigen Jahren zu den meistverkauften Zimmerpflanzen. Am beliebtesten ist die sogenannte Schmetterlingsorchidee „Phalaeonopsis“. Es gibt aber noch viele andere attraktive Orchideen fürs Zimmer. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Hautsalbe aus Moos her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln pflanzen ökologisch wertvolle und klimafitte Bäume. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Benötigt Porree einen Winterschutz und wie lange kann er geerntet werden?

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 16.11.

    Spielfilm

    arte 20:15: Ein wahres Verbrechen
    arte
    20:15

    20:15:arte Ein wahres Verbrechen

    True Crime, USA 1999

    arte, 20:15-22:15 Uhr

    Zeitungsreporter und Ex-Trinker Steve Everett wird mit einer unerwarteten Mission an der US-Westküste betraut: Er soll über die Hinrichtung eines zum Tode verurteilten Mörders berichten. Da entdeckt Everett überraschend, dass der Mann unschuldig ist - und ihm bleibt nur ein Tag Zeit, um die Vollstreckung des Urteils zu verhindern. Steve Everett ist ein Zeitungsreporter alter Schule: als Profi...
    Ein wahres Verbrechen

    TVinfo
    X