Österreich - Die ganze Geschichte

Der Aufstieg des Postkartenmalers (2024)
Folge 7   Staffel: 2

bis 06:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251112051000
VPS 04:59

Im Bild: Wie sehr prägte Wien den späteren Diktator und Massenmörder Adolf Hitler?


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Wie sehr prägte Wien den späteren Diktator und Massenmörder Adolf Hitler?


Bild 2

Im Bild: Adolf Hitler im Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße in Wien.


Bild 3

Im Bild: Das Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße in Wien.


Bild 4

Im Bild: Alltag im Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße in Wien.


Bild 5

Im Bild: Unterstützt von der Elite an heimischen Historikerinnen und Historikern erzählen Andreas Pfeifer und Mariella Gittler die bewegte Geschichte Österreichs.


Bild 6

Im Bild: Adolf Hitler im Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße in Wien.


Bild 7

Im Bild: Adolf Hitler im Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße in Wien.


Bild 8

Im Bild: Adolf Hitler im Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße in Wien.


Bild 9

Österreich - Die ganze Geschichte


Bild 10

Im Bild: Der Kleinkriminelle Reinhold Hanisch, Weggefährte von Adolf Hitler im Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße, wird verhaftet.

Themen

    Details

    Hitlers Zeit in Wien war wie ein schwarzes Loch in seiner Biografie. Später gab er in „Mein Kampf“ die Monate, die er hier verbracht hatte, nur stark verzerrt und verkürzt wieder - niemand sollte erfahren, wie tief er wirklich gefallen war. Ein Weggefährte von damals sollte ihm allerdings gefährlich werden, er wusste zu viel, was dem „Führer-Nimbus“ hätte schaden können. Der Kleinkriminelle Reinhold Hanisch berichtete den ersten Hitler-Biographen Mitte der dreißiger Jahre von einem gescheiterten Kunstmaler, der wie er selbst ganz unten gelandet war, im Obdachlosen-Männerwohnheim in der Meldemannstraße. Wie sehr prägte diese Stadt den späteren Diktator und Massenmörder? Wurde er hier, wie er selbst schrieb, unter Karl Lueger zum glühenden Antisemiten? Andreas Pfeifer und Mariella Gittler gehen der Frage nach, inwieweit das Wiener Biotop Hitlers Weltsicht und damit die spätere Weltgeschichte damals geprägt haben könnte. Und noch ein Kuriosum beschäftigt die beiden: Ein zweiter späterer Diktator weilte 1913 ebenfalls für ein paar Wochen in der Kaiserstadt - Josef Stalin wohnte damals nur zehn Kilometer von Hitler entfernt. Anlässlich der Ausfahrt des alten Kaisers nach Schönbrunn dürften sich die beiden, Hitler und Stalin, sogar auf Sichtdistanz begegnet sein. R: Birgit Mosser

    Hinweis

    Personen

    Regie:Birgit Mosser
    Redaktion:Alexander Apostolidis


    TVinfo
    X