Themen
Details
Eine Überdosis oder ein kaltblütiger Mord? In Michigan stehen beide Möglichkeiten im Raum, denn eine 51-jährige
Frau hat sich die Drogen möglicherweise nicht selbst injiziert. Ein Informant im Gefängnis berichtet, dass ihr die Betäubungsmittel von einem Dealer verabreicht wurden - offenbar aus Rache für einen Diebstahl. Deshalb wird der Fall erneut untersucht. Der Mann kannte das Opfer und verfügt über Hintergrundwissen. Die Tat selbst konnte er aber nicht direkt beobachten. Finden die
Ermittler bei ihren Nachforschungen in Grand Rapids stichhaltige Beweise?
Hinweis
Die Detectives im Grand Rapids Police Department setzen auf Bürgernähe. Denn ohne die Mithilfe der Bevölkerung ist die
Aufklärung von Straftaten ein schwieriges Unterfangen. Die Polizistinnen und Polizisten sind auf Hinweise und Zeugenaussagen angewiesen - insbesondere bei Schwerverbrechen und Tötungsdelikten. Doch viele Menschen im US-Bundesstaat Michigan sind nicht bereit, Informationen preiszugeben. Möglicherweise fehlt es an Vertrauen oder die Betroffenen fürchten, selbst ins Visier von Kriminellen zu geraten, wenn sie mit den Gesetzeshüter:innen zusammenarbeiten. Diese Serie gewährt einen tiefen Einblick in die Polizeiarbeit und begleitet die Männer und Frauen bei ihren Ermittlungen.