Kurz nach der Wende beschäftigt die Deutsche Reichsbahn zur Prüfung von Unregelmäßigkeiten an den Gleisen noch Streckenläufer. Ein einsamer Job, dafür bringt er viel Bewegung: Streckenwärter Erhard Jahns aus Grimmenthal in Thüringen legt pro Tag mindestens 13 km zu Fuß zurück.
Kurz nach der Wende beschäftigt die Deutsche Reichsbahn zur Prüfung von Unregelmäßigkeiten an den Gleisen noch Streckenläufer. Ein einsamer Job, dafür bringt er viel Bewegung: Streckenwärter Erhard Jahns aus Grimmenthal in Thüringen legt pro Tag mindestens 13 km zu Fuß zurück.
Kurz nach der Wende beschäftigt die Deutsche Reichsbahn zur Prüfung von Unregelmäßigkeiten an den Gleisen noch Streckenläufer. Ein einsamer Job, dafür bringt er viel Bewegung: Streckenwärter Erhard Jahns aus Grimmenthal in Thüringen legt pro Tag mindestens 13 km zu Fuß zurück.
Erhard Jahns (links) ist Streckengeher bei der Bahn mit Dienstort Grimmenthal in Thüringen. Er geht jeden Tag von Schwelle zu Schwelle und kontrolliert dabei die Gleisanlage. Allerdings schreiben wir das Jahr 1991 und Erhard Jahns war bis dahin Angestellter der Staatsbahn der DDR. Diese Deutsche Reichsbahn wird es jedoch nicht mehr lange geben.
Streckenwärter Erhard Jahns aus Grimmenthal in Thüringen findet und repariert einen Bruch in der Schiene. Kurz nach der Wende beschäftigt die Deutsche Reichsbahn zur Prüfung von Unregelmäßigkeiten an den Gleisen noch Streckenläufer.
Kurz nach der Wende beschäftigt die Deutsche Reichsbahn zur Prüfung von Unregelmäßigkeiten an den Gleisen noch Streckenläufer. Ein einsamer Job, dafür bringt er viel Bewegung: Streckenwärter Erhard Jahns aus Grimmenthal in Thüringen legt pro Tag mindestens 13 km zu Fuß zurück.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| ARD-alpha | Mo 24.11. | 16:00 | Entlang der Schiene ... - Ansichten eines Streckenläufers (1991) „Lebenslinien“ | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine