Bildauswahl:
Themen
Details
Ein Kunde möchte in Detroit einen Ring auslösen. Doch der Mann hat seine Raten nicht bezahlt. Deshalb wurde das Schmuckstück bereits verkauft. Les Gold werden unterdessen Feldtelefone aus dem Vietnamkrieg angeboten. Der Eigentümer verlangt 250 Dollar pro Stück. Seth rät seinem Vater vom Kauf ab, denn er bezweifelt, dass dieser für die Apparate einen Abnehmer findet. Doch der erfahrene Pfandhausbesitzer lässt sich nicht beirren. Und bei einem Dune Buggy aus den Siebzigerjahren kann Les ebenfalls nicht widerstehen.
Hinweis
Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl die Angestellten im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Mitunter muss dort sogar die Polizei anrücken. Und die eigene Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Die Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
Top-Spielfilm am 26.11.
Spielfilm
Der amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong hält sich, begleitet von seiner Assistentin und Verlobten Sarah Sherman, zu einem wissenschaftlichen Kongress in Kopenhagen auf. Einmal in Europa beschließt er, in die DDR zu reisen, um dort mit Professor Lindt zusammenzutreffen und ihm eine geheime Raketenformel zu entlocken. Sarah folgt ihm heimlich. Nach erfolgreicher Mission...
Der zerrissene Vorhang