Room Tour

Vom Abriss gerettetes, barockes Stadthaus in Rudolstadt

bis 03:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251023032000
VPS 03:19

Themen

    Details

    Uli und Jörg aus Rudolstadt haben Unmögliches möglich gemacht: Ein barockes Stadthaus, das viele Jahre leer und vor dem Abriss stand, wurde von ihnen über 17 Jahre hinweg liebevoll zu einem Denkmal restauriert. Jetzt erstrahlen alle Zimmer in neuem Glanz: jedes in einer anderen Farbe und mit unterschiedlichem Charme. Insgesamt 20 historische Türen führen von Raum zu Raum, jede Tür gerettet aus Sperrmüllcontainern oder Abrisshäusern. Darunter sind eine seltene Bastionstür aus dem 17. Jahrhundert und eine prachtvolle barocke Tür, die Jörg vom Rudolstädter Markt gegen ein paar Bier eintauschte. Jede Tür erzählt ihre eigene Geschichte und wurde von Jörg als gelernten Restaurator fachgerecht saniert und in die Architektur des Hauses eingefügt. Uli und Jörg haben ihr Haus ohne Schulden und Kredit saniert. Sie haben 17 Jahre lang jeden Raum Stück für Stück in Angriff genommen. Viele Materialien stammen aus Recycling und Tauschgeschäften, so konnten sie finanzielle Mittel sparen. Jörg und Uli sind leidenschaftliche Sammler. Schon als Kind stöberten sie durch die Sperrmüllcontainer, deswegen ist ihre Inneneinrichtung eine wahre Schatzkammer. Biedermeier-Möbel, Dekoration aus der Gründerzeit und bäuerliche Antiquitäten haben die beiden liebevoll aufgearbeitet. Besonders faszinierend ist Jörgs Uhrensammlung. Es sind mehr als 20 Stück aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Uli hat ihren ganz eigenen Bereich im Haus - ein stilecht eingerichtetes „Mädchenzimmer“ mit Gründerzeit-Möbeln, die sie von ihrer Familie erbte. Als Restaurator von Gemälden und selbst aktiver Ölmaler hat Jörg ein besonderes Gespür für Historisches. Aber die Einrichtung ist kein Museum - alle Möbel werden täglich genutzt und sind Teil ihres Alltags. Uli liebt es außerdem zu nähen, entwirft historische Kostüme und näht zum Beispiel passende Vorhänge für die Inneneinrichtung. Das architektonische Highlight des Hauses ist der historische Laubengang im Innenhof. Diese für die Region typische Bauweise der Ackerbürgerhäuser ermöglichte früher die landwirtschaftliche Nutzung mit Ställen und Trockenräumen. Heute dient der ehemalige Schweinestall als Werkstatt, während die frühere Futterküche zu einem gemütlichen Feierraum mit historischem Ofen umfunktioniert wurde. Zum jährlichen Rudolstädter Folkfest öffnen Uli und Jörg ihren historischen Innenhof für bis zu 300 Besucher und teilen ihre Begeisterung für gelebte Geschichte. Das Haus steht heute unter Denkmalschutz und ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Baukultur und Architektur für kommende Generationen bewahrt werden können.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    Kamera:Michael Damm
    Redaktion:Grit Häfer


    TVinfo
    X