Die ersten Burgen des Mittelalters waren noch aus Holz errichtet. Ihre Geschichte und ihre ursprüngliche Gestalt rekonstruiert "Terra X - Mythos Burg" anhand von historischen Quellen.
Die ersten Burgen des Mittelalters waren noch aus Holz errichtet. Ihre Geschichte und ihre ursprüngliche Gestalt rekonstruiert "Terra X - Mythos Burg" anhand von historischen Quellen.
Außerhalb schützender Mauern war das Leben im Mittelalter voller Gefahren. Ein Bollwerk wie die Burg Eltz bot dagegen eine feste Heimat. In zwei Folgen entführt "Terra X" die Zuschauer in die mittelalterliche Welt der Burgen.
Die Bergfriede der mittelalterlichen Burgen waren sichtbare Machtsymbole der Burgherren.
Burg Eltz ist eine der berühmtesten Burgen Deutschlands und befindet sich noch immer in Familienbesitz. "Terra X" erzählt in der zweiteiligen Dokumentation die wechselvolle Geschichte dieses Bollwerks.
Windsor Castle ist heute die wohl am längsten durchgehend bewohnte Burg der Welt. Seitdem William the Conqueror den zentralen Turm, auch Dungeon oder Keep genannt, im 11. Jahrhundert errichten ließ, wird die Burg ununterbrochen genutzt.
Himmelbetten, wie dieses auf Burg Eltz, waren ein technologischer Fortschritt auf den schwer zu heizenden Burgen. Geschlossene Vorhänge hielten die Wärme oberhalb der Liegefläche.
Die Küchen und Vorratsräume der Burgen mussten gut ausgestattet sein. Denn eine Belagerung konnte über Jahre dauern.
Ob aus Holz oder Stein - oft waren die Burgen ein sicherer Rückzugsort. "Terra X -Mythos Burg" erzählt die Geschichte des architektonischen Erfolgsmodell des Mittelalters in zwei Folgen.
Privatsphäre Fehlanzeige. Dieser Abort am Rittersaal der Marksburg hatte damals noch keine Tür. So konnten Besprechungen unproblematisch fortgeführt werden.
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| ZDFneo | Sa 29.11. | 09:40 | Mythos Burg Feste Heimat | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine