Themen
Details
Hochfrequente Echoortung, ausgeklügelte Jagdtechniken, komplexe Sozialstrukturen und bemerkenswerte Lernfähigkeit: Delfine gelten gemeinhin als Superhirne der Tierwelt! Aber wie schlau sind die Großen Tümmler, die zur Gattung „Tursiops“ gehören, wirklich? Genau das versucht Katie Donegan vom Dolphin Research Center in Florida herauszufinden. Dazu verbindet die Delfin-Expertin ihren Schützlingen sogar die Augen. Auch in dieser Folge: Wie der Magen von Hyänen funktioniert, wie blitzschnelle Geckos die Gesetze der Schwerkraft überwinden und die fiesen Tricks schleimiger Blutegel.
Hinweis
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 24.11.
Spielfilm
Der amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong hält sich, begleitet von seiner Assistentin und Verlobten Sarah Sherman, zu einem wissenschaftlichen Kongress in Kopenhagen auf. Einmal in Europa beschließt er, in die DDR zu reisen, um dort mit Professor Lindt zusammenzutreffen und ihm eine geheime Raketenformel zu entlocken. Sarah folgt ihm heimlich. Nach erfolgreicher Mission...
Der zerrissene Vorhang