War Roth ein Frauenfeind? Er idealisierte und benutzte Frauen zugleich.
War Roth ein Frauenfeind? Er idealisierte und benutzte Frauen zugleich.
Nach dem Erfolg und der öffentlichen Kontroverse um seinen Bestseller "Portnoys Beschwerden" zieht Philip Roth 1972 nach Connecticut und meidet jahrzehntelang die Medien.
Dankbare Widmung an seine Eltern: Mehr als 50 Jahre nach der Veröffentlichung erhitzt Philip Roths Skandalroman "Portnoys Beschwerden" weiterhin die Gemüter. Der Autor bleibt über seinen Tod hinaus untrennbar mit ihm verbunden.
Der junge Philip (2.v.l.) wuchs mit seinem Bruder (re.) in einer bescheidenen, traditionsbewussten Familie auf, die von der Shoah geprägt wurde.
Privat galt Philip Roth als Frauenheld. Seine Ex-Frau Claire Bloom warf ihm in ihren Memoiren Egozentrik, Untreue und Manipulation vor.
| Regie: | Olivia Mokiejewski |