Übersicht
Sie ist eine der größten Opern- und Liedsängerinnen des 20. Jahrhunderts:
Brigitte Fassbaender. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere beginnt sie mit nur 55 Jahren etwas ganz Neues: Sie schlägt den Weg zur Opernregisseurin ein. In Andreas Morells
Dokumentation reflektiert die 1939 geborene Brigitte Fassbaender offen und authentisch über ihr Leben. Zuschauerinnen und Zuschauer erleben legendäre Aufnahmen, Proben zu „Parsifal“ und „Gianni Schicchi“ sowie einen Meisterkurs an der Wiener Staatsoper.
Themen
Details
Brigitte Fassbaender ist eine der größten Opern- und Lied-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Geliebt wegen ihres unverkennbaren Timbres, bewundert wegen ihrer außerordentlichen Gestaltungskunst. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Laufbahn gibt sie mit nur 55 Jahren ihr Leben als Sängerin auf. Um nahtlos die Karriere einer erfolgreichen Opernregisseurin einzuschlagen. Von der Regisseurin wird sie bald zur Operndirektorin, 1999 schließlich zur Intendantin des Tiroler Landestheaters Innsbruck, das sie bis 2012 leitet. In
Frankfurt inszeniert Fassbaender 2025 Richard Wagners „Parsifal“ - ihre 96. Inszenierung. Die 100. will sie noch schaffen.
In Andreas Morells Dokumentation reflektiert Fassbaender offen und authentisch über ihr Leben. Das Publikum erlebt legendäre Aufnahmen, Proben zu Richard Wagners „Parsifal“ und Giacomo Puccinis „Gianni Schicchi“ sowie einen ihrer Meisterkurse an der Wiener Staatsoper.
Hinweis
Online verfügbar von 30/11/2025 bis 30/12/2025
Personen