Schildkröten nutzen akustische Signale, um sich im Wasser zu orientieren.
Schildkröten nutzen akustische Signale, um sich im Wasser zu orientieren.
Die Ohren des Fenneks sind größer als sein Kopf und dienen als hochempfindliche Sensoren ? damit ortet er selbst das leiseste Trippeln von Beutetieren im Sand.
Wölfe nutzen ihr Heulen nicht nur zur Reviermarkierung, sondern auch zur Kommunikation über große Distanzen.
Dank spezieller Flügelfedern mit feinen Fransen fliegt der Bartkauz nahezu geräuschlos.
| Regie: | Laura Coates |
| Sender | Datum | Uhrzeit | ||
|---|---|---|---|---|
| arte | Fr 5.12. | 09:35 | Was Tiere fühlen Die Hellhörigen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine