Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben

Deutschland, 2022
bis 01:35
TV-Drama
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251106000500
VPS 00:05

Im Bild: Die großbürgerliche Martha Liebermann (Thekla Carola Wied, li.) und ihre Tochter Käthe (Katinka Auberger).


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Die großbürgerliche Martha Liebermann (Thekla Carola Wied, li.) und ihre Tochter Käthe (Katinka Auberger).


Bild 2

Im Bild: Hanna Solf (Fritzi Haberlandt) führt eine Widerstandsgruppe.


Bild 3

Im Bild: Im ganzen Land brennen die Synagogen! Käthe (Katinka Auberger, li.) berichtet ihrer Mutter Martha (Thekla Carola Wied, re.) im Beisein der Haushälterin Luise (Lana Cooper).


Bild 4

Im Bild: Martha Liebermann (Thekla Carola Wied) lässt sich nicht einschüchtern.


Bild 5

Im Bild: Baron Edgar von Uexküll (Arnd Klawitter) und Hanna Solf (Fritzi Haberlandt) setzen ihr Leben aufs Spiel.


Bild 6

Im Bild: Gräfin Lagi von Ballestrem (Johanna Polley) arbeitet heimlich im Widerstand.


Bild 7

Im Bild: Reichskristallnacht in Berlin: Martha (Thekla Carola Wied, re.) und ihre Haushälterin Luise (Lana Cooper) können kaum glauben, was Käthe (Katinka Auberger, li.) ihnen berichtet.


Bild 8

Im Bild: Gestapo-Kommissar Teubner (Franz Hartwig) und Kriminalinspektor Bach (Daniel Noel Fleischmann, li.) möchten Fluchthelfern eine Falle stellen.


Bild 9

Im Bild: Baron Edgar von Uexküll (Arnd Klawitter, li.) und Gräfin Lagi von Ballestrem (Johanna Polley) helfen bei der Flucht aus Nazi-Deutschland.


Bild 10

Im Bild: Gestapo-Kommissar Teubner (Franz Hartwig) macht Jagd auf Regime-Gegner.


Bild 11

Im Bild: Gestapo-Kommissar Teubner (Franz Hartwig) setzt Martha Liebermann (Thekla Carola Wied) unter Druck.


Bild 12

Im Bild: Baron Edgar von Uexküll (Arnd Klawitter, re.) und Gräfin Lagi von Ballestrem (Johanna Polley) helfen bei der Flucht aus Nazi-Deutschland.


Bild 13

Im Bild: Der Kunstexperten Solbach (Wanja Mues) ist vom Stil der Liebermanns beeindruckt.


Bild 14

Im Bild: Kriminalinspektor Bach (Daniel Noel Fleischmann) arbeitet für die Gestapo.


Bild 15

Im Bild: Baron Edgar von Uexküll (Arnd Klawitter, Mitte) gehört zur Widerstandsgruppe.


Bild 16

Im Bild: Martha Liebermann (Thekla Carola Wied) wird von ihrer treuen Haushälterin Luise (Lana Cooper) gepflegt.


Bild 17

Im Bild: Gestapo-Kommissar Teubner (Franz Hartwig) setzt Martha Liebermanns Haushälterin Luise (Lana Cooper) unter Druck.


Bild 18

Im Bild: Gestapo-Kommissar Teubner (Franz Hartwig) macht Jagd auf Regime-Gegner.


Bild 19

Im Bild: Max Liebermann (Rüdiger Vogler) und seine Frau Martha (Thekla Carola Wied).


Bild 20

Im Bild: Luise (Lana Cooper) ist Martha Liebermanns loyale Haushälterin.


Bild 21

Im Bild: Martha Liebermann (Thekla Carola Wied) lässt sich von Gestapo-Kommissar Teubner (Franz Hartwig) nicht einschüchtern.


Bild 22

Im Bild: Kriminalinspektor Bach (Daniel Noel Fleischmann) ist skrupellos.


Bild 23

Im Bild: Martha Liebermann (Thekla Carola Wied) lernt den Kunstexperten Solbach (Wanja Mues) kennen.


Bild 24

Im Bild: Gestapo-Kommissar Teubner (Franz Hartwig) macht Jagd auf Regime-Gegner.


Bild 25

Im Bild: Berlin, im Kriegsjahr 1943. Die großbürgerliche Witwe Martha Liebermann (Thekla Carola Wied) hätte sich niemals vorstellen können, ihre geliebte Heimat im Alter von 85 Jahren verlassen zu müssen.

Themen

    Details

    Zum Teil an Originalschauplätzen gedrehtes, berührendes Holocaustdrama nach Motiven des Romans von Sophia Mott. Internationale Auszeichnung als ‘Bester Fernsehfilm‘ und von Hauptdarstellerin Thekla Carola Wied als ‘Beste Schauspielerin‘! Im Berlin des Jahres 1943 ist der NS-Rassenwahn weit fortgeschritten. Wer von den gnadenlos Gejagten im Land bleibt, ist so gut wie tot. Während die Witwe eines berühmten jüdischen Malers auf die rettende Ausreisegenehmigung wartet, wird sie vor eine unmenschliche Wahl gestellt. Glückliche Jahre verbringt Martha an der Seite ihres Mannes, des bekannten Berliner Impressionisten Max Liebermann. Als er 1935 stirbt, hinterlässt er ihr eine einzigartige Bildersammlung und den Ring seiner Großmutter als Zeichen seiner hohen Wertschätzung. Acht Jahre später sind Marthas Besitztümer beschlagnahmt und der Ring ist das letzte Zahlungsmittel, das ihr noch bleibt. Unter Lebensgefahr versucht ein Widerstandsnetzwerk um Hanna Solf die 85-Jährige vor dem sicheren Tod zu bewahren. Doch Gestapo-Kommissar Rudolf Teubner hat bereits Solfs Spur aufgenommen. Eiskalt versucht er, Martha für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Martha Liebermann
    Luise Wagner
    Rudolf Teubner
    Hanna Solf
    Baron Edgar von Uexküll
    Carl Solbach
    Martin Bach
    Regie:Stefan Bühling
    Drehbuch:Marco Rossi
    Kamera:Jan Prahl
    Musik:Leonard Petersen

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X