Bildauswahl:


Hanka arbeitet bis in die Mittagshitze hinein. Um nicht von der Mittagsfrau dafür bestraft zu werden, muss sie sie eine ganze Stunde lang unterhalten.
© rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse - Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im engen inhaltlichen redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung "Bild: rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse" einschließlich Social Media
Einschließlich Social Media© rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse - Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im engen inhaltlichen redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung "Bild: rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse" einschließlich Social Media
Einschließlich Social Media


Hanka vergisst, in der Mittagshitze eine Pause zu machen.
© rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse - Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im engen inhaltlichen redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung "Bild: rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse" einschließlich Social Media
Einschließlich Social Media© rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse - Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im engen inhaltlichen redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung "Bild: rbb/MDR/NDR/BlauePampelmuse" einschließlich Social Media
Einschließlich Social Media
Themen
Details
Kito, Maja und die Kugelkiste: Von der Mittagsfrau
Kito und Maja erleben die Geschichte der fleißigen Hanka , die so vertieft in ihre Arbeit auf den Flachsfeldern ist, dass sie vergisst, ihre Mittagspause einzulegen. Doch die Mittagsfrau ist dafür bekannt, all jene die in der Mittagshitze arbeiten, zu bestrafen - mit einem Sonnenbrand. Hanka muss nun clever sein, um die Mittagsfrau für genau eine Stunde zu unterhalten, damit sie von der Strafe verschont bleibt.
Hinweis
Am 22. November 1959 hatte „Unser Sandmännchen“ seinen ersten Auftritt auf ostdeutschen Bildschirmen. Die Fernsehansagerin Käthe Zille hatte die Premiere am Vorabend angekündigt: „Um 18.55 Uhr kommt unser Sandmännchen und wird den kleinen Zuschauern Gute Nacht sagen.“
Seit Generationen begleitet die Fernsehsendung „Unser Sandmännchen“ die Jüngsten ins Bett. Die Sandmann-Geschichten sind fröhlich, harmonisch und gewaltfrei. Eltern können sich auf die positive Botschaft der Sendung verlassen, die täglich um 18.50 Uhr bei KiKA ausgestrahlt wird.[Bild: 16:9]
Personen
Schauspieler: Rolle | Kito Maja Oma Dora |
| Regie: | Eliza Plocieniak-Alvarez |
| Drehbuch: | Eliza Plocieniak-Alvarez, Lubina Hajduk-Veljkovic |
| Kamera: | Carol Ratajczak |
| Musik: | Marius Kirsten |
Top-Spielfilm am 23.11.
Spielfilm
Mitten im Kalten Krieg wird der Anwalt James mit einem heiklen Fall betraut.Oscar-Preisträger Tom Hanks in einem Spionagethriller mitten im Kalten Krieg: Amerika schreibt das Jahr 1957 und der Kalte Krieg ist in vollem Gange, als Rechtsanwalt James Donovan mit einem heiklen Fall betraut wird. Er soll als Pflichtverteidiger den sowjetischen Spion Rudolf Abel vor Gericht vertreten, was nicht nur...
Bridge of Spies: Der Unterhändler