Dok 1

Kinder? Nein Danke! (Österreich)

bis 21:05
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251112201500
VPS 20:15

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 2

Im Bild: Nicht jeder findet Erfüllung in der Elternrolle: Wiebke Schenter bereut es, Mutter geworden zu sein.


Bild 3

Im Bild: Ökonom Klaus Prettner im Gespräch mit Hanno Settele über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Geburtenrückgangs.


Bild 4

Im Bild: Stand-up-Comidienne Julia Brandner hat keinen Kinderwunsch. Sie spricht auf Social Media offen über ihre Sterilisation.


Bild 5

Im Bild: Demografin Caroline Berghammer befasst sich mit Ursachen und Entwicklungen unseres Geburtentrends.


Bild 6

Im Bild: Patricia Radda hat einen starken Kinderwunsch allerdings keinen Partner. Der Weg zum Wunschkind erfolgt über Umwege.


Bild 7

Im Bild: Zwischen Verantwortung und Erschöpfung: Die alleinerziehende Mutter Milena Schaur erzählt, was Elternschaft wirklich bedeutet.


Bild 8

Im Bild: "Kinder nicht kriegen zu wollen, sollte kein Tabu sein." Natalia Skreinig hat keinen Kinderwunsch - und ließ sich sterilisieren.


Bild 9

Im Bild: Kinder - Ja oder Nein? Wie haben Sie sich entschieden?


Bild 10

Im Bild: Frauenarzt Johannes Seidel führt in seiner Praxis Sterilisationen durch - auch bei jungen, kinderlosen Frauen.


Bild 11

Im Bild: Antinatalistin Verena Brunschweiger ist der Meinung: Kinder sind die größte Umweltverschmutzung.


Bild 12

Im Bild: Patricia Radda scheiterte bei ihrem Kinderwunsch an Österreichs Gesetzen: Als alleinstehende Frau ist ihr der Zugang zur Kinderwunschklinik verwehrt.


Bild 13

Im Bild: Demograf Erich Striessnig findet: Fürs Klima auf Kinder zu verzichten, greift zu kurz.


Bild 14

Im Bild: Lisa Gadenstätter.


Bild 15

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 16

Im Bild: Lisa Gadenstätter.


Bild 17

Logo


Bild 18

Im Bild: Hanno Settele.


Bild 19

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 20

Im Bild: Lisa Gadenstätter und Hanno Settele.


Bild 21

Im Bild: Hanno Settele.


Bild 22

Im Bild: Wenn ein Elterneil wegbricht, wird Sorgearbeit schnell zur Doppelbelastung. Die alleinerziehende Mutter Milena Schaur weiß, wie sich das anfühlt.


Bild 23

Im Bild: Ole Mihm fühlte sich der Verantwortung für ein Kind nie gewachsen. Heute ist er froh, dass er keine hat.

Themen

    Details

    Österreich verzeichnet das höchste Geburtendefizit seit dem Zweiten Weltkrieg, die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau ist 2024 auf einem Allzeittief. Gäbe es keine Zuwanderung, würde die heimische Bevölkerungszahl bereits jetzt sinken. Dass immer weniger Kinder auf die Welt kommen, hat Konsequenzen: für unser Sozialsystem, die Wirtschaft und unser gesellschaftliches Gefüge. Was bedeutet das für unser Land und unsere Zukunft, welche Rahmenbedingungen müssen sich ändern, um die Geburtenrate wieder zu heben? Hanno Settele will das herausfinden: Er fragt nach, bei Menschen, die sich bewusst gegen Kinder entscheiden, erkundet, warum immer mehr Frauen die Mutterrolle ablehnen und spricht mit Experten über die Ursachen und Folgen. Eine Dok 1 über den schwindenden Kinderwunsch, familienunfreundliche Systeme, neue Lebensentwürfe und das Ende des Babybooms.

    Hinweis



    TVinfo
    X