Übersicht
„Tracks East“ taucht mit der deutsch-amerikanischen Comedian Katjana Gerz tief humorvoll ein in Trumps schrille MAGA-Welt. Doch auch dunkle Seiten wie Selbstbereicherung, Abschiebungen und zerstörte Diversitätsprogramme werden sichtbar. Gleichzeitig bröckeln die Ränder, Influencer wie Clarkson Lawson steigen aus. Warum aber wenden sich umgekehrt so viele Latinos MAGA zu? In McAllen, Texas, untersucht „Tracks East“ den Wandel. Und auch die Kultur gerät unter Druck: Museen und Künstler spüren wachsende Zensur.
Themen
Details
„Tracks East“ reist in die USA - und fragt: Wie ticken Trump-Fans? Und warum geht der Siegeszug von MAGA immer weiter? Die deutsch-amerikanische Comedian Katjana Gerz führt durch die schrille MAGA-Welt: vom geplanten „Golden Ballroom“ im Weißen Haus bis zum Phänomen des „Mar-a-Lago-Face“ - einer chirurgisch erzeugten Loyalität vor allem bei den Frauen im direkten Umfeld. Doch auch die Schattenseiten werden sichtbar: Selbstbereicherung der Präsidentenfamilie, zerstörte Diversitätsprogramme, Massenabschiebungen. Schlittern die USA in eine Trump-Diktatur?
Gleichzeitig bröckeln die Ränder: Erste Jünger wenden sich ab, enttäuscht von explodierenden Schulden oder Epstein-Enthüllungen. TikTok-Star Clarkson Lawson trommelte einst für Trump und erklärte nun seinen Ausstieg - sein Sinneswandel ging viral und brachte ihm viele Feinde ein.
Warum unterstützen so viele Latinos MAGA? In McAllen, Texas, wo 75 Prozent Latinos leben, wechselte der Wahlkreis 2024 zu den Republikanern. Rodolfo Solis, Sohn von Einwanderern und Doktorand an der UCLA, erforscht diesen Wandel und zeigt, wie viele Latinos sich zunehmend mit Trumps Politik identifizieren.
Auch die Kultur gerät ins Anti-Woke-Visier: Das renommierte Smithsonian Museum soll seine Exponate überprüfen. Der Künstler Rigoberto Gonzalez landete mit seinem Werk auf der Liste der unerwünschten Kunst. Er wähnt sich, wie die Kunstprofessorin Patricia Cronin, in einem neuen Zeitalter des McCarthyism angekommen. Wie lange wird die Kunst noch frei sein?
Hinweis