Themen
Details
Der Planet Erde wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß und die Luft von schädlichem Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine dieser Methoden ist der Anbau und Einsatz von Algen. Für diese klimafreundliche Methode spricht, dass Algen viel CO2 speichern. Zugleich können sie zur Produktion stabiler Materialien genutzt werden. Dadurch lassen sich andere Produkte ersetzen, deren Herstellung viel CO2 verursacht - zum Beispiel Stahl und Aluminium. Mit Algen könnte man also einen doppelten Effekt erzielen: In Material aus Algen wird CO2 gespeichert und diese Materialien könnten klimaschädliche Baustoffe ersetzen. Drei Klimafachleute diskutieren die Vorteile und Nachteile dieser Methode und prüfen, ob der Einsatz von Algen helfen könnte, die globale Erwärmung zu verlangsamen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 19.11.
Spielfilm
Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in...
Robin und Marian