Über die schottischen Hebriden fegt stets ein rauer Wind. So ursprünglich und inspiriert von den Farben der Landschaft ist auch Harris Tweed, der Aristokrat unter den feinen Wollstoffen.
Über die schottischen Hebriden fegt stets ein rauer Wind. So ursprünglich und inspiriert von den Farben der Landschaft ist auch Harris Tweed, der Aristokrat unter den feinen Wollstoffen.
Seit 1910 gilt Harris Tweed als Marke. Der Stoff muss aus reiner Schurwolle sein, das Garn darf nur auf den Äußeren Hebriden gesponnen und gefärbt werden.
Harris Tweed entstand einst, um Landwirte und Fischer vor Wind und Nässe zu schützen.
Mark Hogarth ist Chefdesigner von "Harris Tweed Hebrides". Er weiß: Designer wie Manolo Blahnik schätzen die Qualität des Stoffes.
Rebecca Hutton ist Weberin von Harris Tweed. Wie alle Weber arbeitet sie freiberuflich. Kunden kontaktieren sie vor allem für exklusive Muster.
Stewart Christie & Co. ist die älteste Maßschneiderei Schottlands. Victoria Rae hat die fast 300 Jahre alte Institution vor drei Jahren mit ihrem Partner übernommen.
| Regie: | Therese Engels |