Rift Valley - Der große Graben

Österreich
bis 15:55
Landschaftsbild
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251114150500
VPS 15:05

Im Bild: Gnus, Serengeti.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Gnus, Serengeti.


Bild 2

Im Bild: Marathonläufer im Rift Valley, Kenia.


Bild 3

Im Bild: Massai, Ngorongoro Krater.


Bild 4

Im Bild: Geparde, Massai Mara.


Bild 5

Im Bild: Vulkan Ol Doenyo Lengai Tansania.


Bild 6

Im Bild: Giraffen im Ngorongoro Krater.


Bild 7

Im Bild: Rift Valley, Kenia.


Bild 8

Im Bild: Gepard, Serengeti.


Bild 9

Im Bild: Harald Pokieser in der Serengeti.


Bild 10

Im Bild: Rift Valley, Kenia.


Bild 11

Im Bild: Geparde, Massai Mara.


Bild 12

Im Bild: Harald Pokieser und Erich Pröll im Lake Tanganjika.


Bild 13

Im Bild: Gepard, Massai Mara.

Themen

    Details

    Im Paradies der Tiere. Das Rift Valley ist mehr als ein geologisches Phänomen: An der 6000 Kilometer langen Bruchlinie zwischen Ostafrika und der arabischen Halbinsel, vom Libanon bis Mozambique schuf das Mahlwerk der Kontinente eine Welt wie von einem anderen Stern. Sie entstand vor 35 Millionen Jahren als mysteriöser Riss der Erdoberfläche und formt seither als Feuer speiende Wunde eine Landschaft, in der sich ein Weltwunder an das nächste reiht: Die Berge und Wüsten Israels und Jordaniens, das Rote Meer, das Hochland Äthiopiens, die Virunga- und Ruwenzori-Berge, der Kilimandscharo und der Mount Kenia, der Malawi- und der Viktoria-See. Es scheint auch, als wäre die Arche Noah am Rift Valley vor Anker gegangen: Zwischen den Korallenriffen des Roten Meeres, den Regenwäldern Ruandas und den Steppen der Serengeti und der Masai Mara sind die Kronjuwelen der Schöpfung aufbewahrt, Walhaie und Adlerrochen, Berggorillas und Waldelefanten, Nashörner, Giraffen und Löwen. Ein Film von Harald Pokieser

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X