Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Die Kathedrale von Reims, Frankreich - Glaube, Macht und Schönheit

bis 20:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251116194000
VPS 19:40

Weltberühmt, einzigartig ist die Fassade, ein über Jahrhunderte gewachsenes Gesamtkunstwerk, schier unüberschaubar die Mannigfaltigkeit der Figuren, von denen jede ihre eigene Geschichte erzählt.


Bildauswahl:


Bild 1

Weltberühmt, einzigartig ist die Fassade, ein über Jahrhunderte gewachsenes Gesamtkunstwerk, schier unüberschaubar die Mannigfaltigkeit der Figuren, von denen jede ihre eigene Geschichte erzählt.


Bild 2

Das Westportal des Doms aus dem 13. Jahrhundert ist ein herausragendes Beispiel der franz?sischen Hochgotik. Ein neues Element waren die runden Rosettenfenster.


Bild 3

Das Westportal des Doms aus dem 13. Jahrhundert ist ein herausragendes Beispiel der franz?sischen Hochgotik. Ein neues Element waren die runden Rosettenfenster.


Bild 4

Innenansicht der Kathedrale, Blick auf das Langhaus und Altarraum


Bild 5

Bild 6

Königsgalerie: Seit Erzbischof Alberic de Humbert den Beginn der Bauarbeiten am 6. Mai 1211 in Auftrag gab, ist die Kathedrale eine unvollendete Vision und Aufgabe geblieben. Zwischen dem 11. und 19. Jahrhundert wurden hier die franz?sischen Könige gekrönt. Von Heinrich I. 1027 bis Karl X. 1825.

Themen

    Details

    Notre-Dame, die Kathedrale von Reims, hat in ihrer 800-jährigen Geschichte viel erlebt: kirchliche Rituale, Papstbesuche und die Krönungszeremonien aller französischen Könige. Aber auch Naturkatastrophen, Revolutionen und Kriege. Heute steht sie als resolute Bastion und Mahnerin humaner kultureller Werte im Zentrum von Reims. Ein maßgebliches Beispiel gotischer Baukunst mit mehr als 2500 Figuren, das Skulpturen-Wunder der Champagne. Neben ihrer kulturellen Bedeutung ist sie auch zu einem Symbol des Friedens und speziell der Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg geworden.

    Hinweis

    Personen

    von:Horst Brandenburg


    TVinfo
    X