Aufgetischt

Mariazell (Österreich)

bis 18:27
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251101173900
VPS 17:35

Im Bild: Auf dem Weg von Mariazell zum Erlaufsee mit der Museumsbahn.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Auf dem Weg von Mariazell zum Erlaufsee mit der Museumsbahn.


Bild 2

Im Bild: Der Gasthof Fallenstein in Gußwerk: Juniorchef, Jäger, Förster und Wirt Michael Stromminger beim Räuchern der selbstproduzierten Wildwürste.


Bild 3

Im Bild: Die Performancekünstlerin Barbara Kremser - alias Barbara ungepflegt - begegnet Mariazell mit dem Blick einer Zugereisten. Bei ihrer Performance als Ministerin für Heimatschmutz in der Postkartenidylle von Mariazell spielt sie mit feiner Ironie und offenem Herzen mit Nimbus und Habitus von Politiker:innen.


Bild 4

Im Bild: Haubenkoch Max Leodolter interpretiert auf dem Lurgbauer Hof bei St. Sebastian den Geschmack der Region neu. Max kocht traditionelles Rindfleisch vom eigenen Angus-Rind und gibt seinen Gerichten mit Wildkräutern aus dem eigenen Garten einen modernen Dreh.


Bild 5

Im Bild: Franz und Michael Stromminger vereinen die Rollen von Jägern, Förster und Wirtsleuten auf ihrer Landwirtschaft in Gußeisen.


Bild 6

Im Bild: Der Gasthof Fallenstein in Gußwerk: Seniorchef Franz Stromminger beim Vorbereiten der Räucherkammer.


Bild 7

Im Bild: Am Thorhof, zwischen Hohenberg und St. Aegyd, holen sich die Fischbauern Marlene und Christian Kirchmayer aus den Teichen, was sie auch frisch am Hof verarbeiten können.


Bild 8

Im Bild: Sonnenwendfeuer vor der Aussichtswarte auf der Bürgeralpe, direkt neben der Edelweißhütte.


Bild 9

Im Bild: Die Hüttenwirte Ilhan Kasic & Sanita Pfannhauser in der Stube der Edelweißhütte auf der Bürgeralpe.


Bild 10

Im Bild: Die Hüttenwirte Ilhan Kasic & Sanita Pfannhauser in der Stube der Edelweißhütte auf der Bürgeralpe.


Bild 11

Im Bild: Haubenkoch Max Leodolter interpretiert auf dem Lurgbauer Hof bei St. Sebastian den Geschmack der Region neu.


Bild 12

Im Bild: Deko "tanzende Kühe" im Restaurant Lurgbauer von Max Leodolter.


Bild 13

Im Bild: Haubenkoch Max Leodolter interpretiert auf dem Lurgbauer Hof bei St. Sebastian den Geschmack der Region neu. Max kocht traditionelles Rindfleisch vom eigenen Angus-Rind und gibt seinen Gerichten mit Wildkräutern aus dem eigenen Garten einen modernen Dreh.


Bild 14

Im Bild: Der Lurgbauer in St. Sebastian: Max Leodolters traditionelles Rindfleisch vom eigenen Angus-Rind.


Bild 15

Im Bild: Der Ausblick von der Edelweißhütte auf der Bürgeralpe.


Bild 16

Im Bild: Der Gasthof Fallenstein in Gußwerk: Sophie Stromminger unterstützt ihren Mann Michael beim Räuchern der selbstproduzierten Würste.


Bild 17

Im Bild: Das Wohnhaus von Koch und Küchenchef Max Leodolter vom Restaurant Lurgbauer, mit den Hochbeeten voller Kräutern.


Bild 18

Im Bild: Die Edelweißhütte auf der Bürgeralpe.


Bild 19

Im Bild: Die Basilika in Mariazell.


Bild 20

Im Bild: Franz und Michael Stromminger vereinen die Rollen von Jägern, Förster und Wirtsleuten auf ihrer Landwirtschaft in Gußeisen.

Themen

    Details

    Ein stilles poetisches Porträt eines besonderen Ortes, getragen von Menschen im Einklang mit Natur, Kultur, Persönlichem und Glaube. Im Tagesbogen von Sonnenuntergang zu Sonnenuntergang erzählt, passt dies perfekt zur Atmosphäre Mariazells. Nachdem die letzten Touristen die Basilika verlassen haben, übernimmt Ilhan Kasic das Kirchenschiff, das täglich neuen Glanz von ihm erhält. Auf der Bürgeralpe bäckt Sanita Pfannhauser in der Edelweiß-Hütte ihren legendären Grießauflauf. Ihre Biografie erzählt vom Ankommen in der Region, vom Neuanfang und von gelebter Gastlichkeit. Günther Eder ist die treibende Kraft hinter dem Bau der Mariazeller Volkssternwarte. Wenn sich die Dunkelheit über die Landschaft legt, geht er auf die Jagd nach fernen Galaxien. Familie Stromminger vereint die Rollen von Jägern, Köchinnen und Wirtsleuten gleichermaßen. Haubenkoch Max Leodolter interpretiert auf dem Lurgbauer-Hof den Geschmack der Region neu, mit Fleisch vom eigenen Angus-Rind. Die Performancekünstlerin Barbara Kremser begegnet Mariazell mit dem Blick einer Zugereisten. Sie spielt in feiner Ironie mit Nimbus und Habitus von Politiker:innen. Am Thorhof holen sich Marlene und Christian Kirchmayer aus ihren Fisch-Teichen, was sie auch frisch am Hof verarbeiten können. Vom eigenen Quellwasser bis zum Räucherofen steht alles im Zeichen natürlicher Kreisläufe.

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 01.11.

    Spielfilm

    3sat 20:15: Mord im Orient-Express
    3sat
    20:15

    20:15:3sat Mord im Orient-Express

    Großbritannien 1974

    3sat, 20:15-22:15 Uhr

    Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die Leiche eines US-Millionärs entdeckt wird, ermittelt Meisterdetektiv Hercule Poirot, der zufällig an Bord des Zuges ist. Optisch elegante, ironisch getönte Verfilmung eines Romans von Agatha Christie mit Hollywood-Touch und internationaler Starbesetzung. Alle Fahrgäste schlafen, während der berühmte Orientexpress auf seiner...
    Mord im Orient-Express
    23:15

    TVinfo
    X