Im Bild: Alicia Edelweiß mit einer spontanen Interpretation.
Bildauswahl:

Im Bild: Alicia Edelweiß mit einer spontanen Interpretation.

Im Bild: I am from Austria ist bei Karaoke beliebt.

Im Bild: Cellistin Anna Starzinger setzte den Song fu¨r das Streichquartett um.

Im Bild: I am from Austria von einem Saz-Duo.

Im Bild: Die Single schaffte es auf Platz 6 der Charts.

Im Bild: Monika Eigensperger war O¨3 Programmchefin.

Im Bild: Im Studio mit Hartmut Pfannmu¨ller und Tato Gomez 1989.

Im Bild: Musikerin Lilli machte eine Elektonikversion.

Im Bild: I am from Austria Text.

Im Bild: Die Single war nicht gleich ein Hit.

Im Bild: Produzent Tato Gomez.

Im Bild: Fendrich Album Von Zeit zu Zeit 1989.

Im Bild: Die Single I am from Austria.
Themen
Details
Besonders erfolgreich war der Song am Anfang nicht. Platz 6 in den heimischen
Charts belegte „I am from
Austria“ 1990 als beste Platzierung. Keine Topplatzierung für den erfolgsverwöhnten Rainhard Fendrich. Die Erfolgsgeschichte des Liedes begann da aber erst. Heute gilt „I am from Austria“ als die inoffizielle Hymne Österreichs. Dabei hat der Ursprung des Liedes mit einer Zeit zu tun, in der viele nicht so stolz waren, Österreicher zu sein. Die Skandale der 1980er und die Waldheim-
Affäre waren Beweggründe für Fendrich, den Song zu schreiben. Die Dokumentation zeigt, was das Geheimnis von „I am from Austria“ ist und wie der Song zur Hymne geworden ist.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 03.11.
Spielfilm
Starbesetzter Genre-Klassiker aus den 90er Jahren mit Kurt Russell und Val Kilmer als Westernlegenden Wyatt Earp und Doc Holliday: Die Pläne eines erfolgreichen Gesetzeshüters, sich unerkannt im Kaff Tombstone, Arizona, zur Ruhe zu setzen, werden durch das Auftauchen von Kriminellen durchkreuzt. Solche zur Strecke zu bringen, hat ihn berühmt gemacht, und so greift Wyatt noch einmal zu...
Tombstone