Themen
Details
2.835 Euro pro Quadratmeter. So viel kostet der Traum vom Eigenheim mittlerweile in Nordrhein-Westfalen im Schnitt. Macht für ein Haus mit 150 m² Wohnfläche mehr als 400.000 Euro. Wer kann sich das leisten, wie findet man sein Traumhaus und worauf sollten Käufer bei Häusern und Finanzierung achten? Daniel Aßmann findet die Antworten in „Ausgerechnet - Das Wohnexperiment“.
Hauskauf in NRWs größter Stadt Köln - für die meisten kaum noch bezahlbar. In der Domstadt werden mittlerweile mehr als 5.000 Euro pro Quadratmeter fällig. Genau vor dieser Herausforderung stehen auch Carmen und Sören mit Tochter Amelie aus der Kölner Südstadt: 1.350 Euro könnten in einen Kredit fließen, doch das passende Haus war noch nicht dabei.
Daniel Aßmann trifft bei „Ausgerechnet - Das Wohnexperiment“ die junge Familie und startet mit ihnen das Wohnexperiment: Ist der Aufpreis fürs urbane Leben überhaupt gerechtfertigt oder kann man in der Kleinstadt nicht für weniger Geld genauso glücklich werden? Für die Südstädter heißt es also: eine Woche ländliches Lüdinghausen statt kölsche Großstadt. Außerdem gehen sie auch in Köln auf Hausbesichtigung. Ob sie ihr Traumhaus finden?
Während Carmen und Sören eine Woche das Leben in der Kleinstadt testen, begibt sich Daniel auf eine Reise durch NRW: Was kann sich eine durchschnittliche Familie hier überhaupt noch leisten und wie finanzieren sie klug und richtig? Das erfährt er in einem Planspiel mit Martin Reuter von der Verbraucherzentrale NRW. Mit Immobiliengutachterin Stephanie Schäfer macht Daniel den Gutachter-Check: Findet er alle Mängel bei einer Bestandsimmobilie und wie teuer wird es eigentlich, wenn der Keller feucht ist oder ein neues Dach her muss?
Hinweis
Das und mehr bei „Ausgerechnet - Das Wohnexperiment: Kaufen“ am 12.11. von 21.00 - 21.45 Uhr im WDR Fernsehen.
Personen
Moderator: | Daniel Aßmann |
Redaktion: | Friedel Groth |
von: | Bettina Freund |