Themen
Details
Der
Stachel einer Honig
biene ist ein ziemlich komplizierter Apparat. Er kommt einem Sägemesser gleich, das sogar noch weiter Gift in sein Opfer pumpt, wenn der Hinterleib der
Angreiferin bereits abgetrennt wurde. Zudem kommen Pheromone ins Spiel, die dem Bienenvolk signalisieren, dass Gefahr droht, die es gemeinschaftlich abzuwehren gilt. Männliche Bienen, die so genannten Drohnen, können übrigens gar nicht stechen, da ihnen das nötige Werkzeug dafür fehlt. Auch in dieser Folge: Wie Fangschreckenkrebse mit ihrer Superpower sogar das Meer zum Brodeln bringen.
Hinweis
Chamäleons auf Madagaskar, Karnevalstintenfisch in Südostasien oder die Mitteleuropäische Schleiereule: Tierspezies rund um den Erdball sind mit beeindruckenden Superkräften ausgestattet! Wie gelingt es südamerikanischen Basilisken über Wasser zu laufen? Worin liegt das Geheimnis der unsterblichen Qualle? Welche hochsensiblen Sinnesorgane helfen Raubtieren bei der Jagd nach Beute? Woran erkennt ein Hund, dass sein Besitzer traurig ist? Wissenschaftler decken die Fakten hinter den verblüffenden Fähigkeiten auf und zeigen, wie die Wunderwelt der Tiere wirklich funktioniert.
Top-Spielfilm am 14.11.
Spielfilm
Die USA, 1967: Der Studienabbrecher Chris hat sich freiwillig zum Kriegsdienst in Vietnam gemeldet. Doch seine idealistischen Vorstellungen werden bald von der grausamen Realität eingeholt, als er erkennen muss, dass die Soldaten im Chaos des Dschungelkrieges zunehmend verrohen. Allein der väterliche Sergeant Elias versucht, seine Männer zu schützen und sich einen Rest an Mitgefühl zu...
Platoon