Planet Weltweit

Das Postschiff zum Ende der Welt (Deutschland, 2005)
Folge 3   Staffel: 7

bis 09:10
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251106081000
VPS 00:00

.


Bildauswahl:


Bild 1

.

Themen

    Details

    Kapitän Michel Stephan lässt sich von dem schweren Seegang, der rund um die beiden französischen Inseln Molène und Ouessant vor der bretonischen Küste herrscht, nicht aus der Ruhe bringen. Mit seiner Mannschaft ist er auf dem Postschiff Enez Eussa im tückischen Atlantik unterwegs, um die abgeschiedenen Felseninseln mit allem zum Leben Notwendigen zu versorgen.„Kommst du nach Ouessant, siehst du dein Blut. Kommst du nach Molène, siehst du dein Leid“, sagt ein bretonisches Sprichwort. Kapitän Michel Stephan lässt sich von dem schweren Seegang, der rund um diese beiden französischen Inseln herrscht und schon so manches Schiff auf den Meeresboden befördert hat, nicht aus der Ruhe bringen. Mit seiner Mannschaft ist er auf dem Postschiff Enez Eussa im tückischen Atlantik unterwegs, um die abgeschiedenen Felseninseln mit allem zum Leben Notwendigen zu versorgen. Und das jeden Tag, denn die Inselbewohner sind auf sein Schiff angewiesen!Eigentlich hätte das französische Postschiff Enez Eussa längst ausgemustert werden sollen. Doch es fand sich kein robuster Ersatz für den harten Alltag auf dem Atlantik. Darum versorgt das Schiff auch weiterhin Tag für Tag Molène und Ouessant, die kleinen Inseln vor der bretonischen Küste. Wenn die Winter-Orkane über den Atlantik ziehen, ist die Enez Eussa eines der wenigen Schiffe, das in See stechen kann. Die Fähre bringt auch dann noch Fracht, Passagiere und Post vom Festland auf die Inseln. Dabei muss sie stets die berüchtigte „Passage de Fromveur“ durchfahren. Zur Sicherheit stehen hier die stärksten Leuchttürme Europas. Auf halbem Weg kommt die Enez Eussa am Felsen von Men Tensel mit dem berühmten Leuchtturm Kéréon vorbei. Am westlichsten Punkt von Ouessant weist der Leuchtturm von Créac´h den Schiffen den Weg. Insgesamt sind sechs Leuchttürme nötig, um den Schiffsverkehr vor dieser gefährlichen Küste zu sichern. Die kleinen Inseln, die dort im äußersten Westen Frankreichs liegen, zählen zu den wildesten und ursprünglichsten Orten des Landes. Auf den schroffen Felsen leben die Einwohner vor allem von der Fischerei und während der Sommermonate vom Tourismus. Die Bretonen nennen die Gegend „Penn Ar Bed“ - das Ende der Welt. Die Gruppe der zahlreichen unbesiedelten Inselchen um Ouessant und Molène wurde von der UNESCO zum besonders schützenswerten Naturareal erklärt.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Sven Jaax

    Top-Spielfilm am 06.11.

    Spielfilm

    arte 14:00: Maigret kennt kein Erbarmen
    arte
    14:00

    14:00:arte Maigret kennt kein Erbarmen

    Maigret et l‘Affaire Saint-Fiacre, Frankreich / Italien 1959

    arte, 14:00-16:00 Uhr

    Kommissar Maigret wird von einer alten Freundin um Hilfe gebeten. Die Gräfin von Saint-Fiacre hat einen anonymen Brief erhalten, der ihren Tod für den nächsten Tag, den Aschermittwoch, ankündigt. Und tatsächlich, beim morgendlichen Gottesdienst bricht die Gräfin tot zusammen. Maigret hat es nicht verhindern können, umso unerbittlicher betreibt er die Ermittlungen. Verdächtige gibt es...
    Maigret kennt kein Erbarmen
    23:45

    TVinfo
    X