Key Visual/Sendereihenbild zu "nano". Das 3sat-Magazin sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert tagesaktuell wissenschaftliche Hintergründe.
Bildauswahl:

Key Visual/Sendereihenbild zu "nano". Das 3sat-Magazin sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert tagesaktuell wissenschaftliche Hintergründe.
Übersicht
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Themen
Details
Ist unser Trinkwasser in Gefahr?
Im elsässischen Hégenheim wurde im April das Leitungswasser als riskant eingestuft. Grund sind PFAS-Verunreinigung durch Löschübungen am Euroairport. Die giftigen „Ewigkeitschemikalien“ gelangten ins Grundwasser, das sich grenzüberschreitend bis in die Schweiz und nach Deutschland ausbreitet.
In Basel überwacht Umweltchemiker Reto Dolf den Rhein mit modernster Messtechnik. Er findet immer mehr Schadstoffe wie Pestizide, Arzneimittelrückstände oder PFAS. Trotz aufwendiger Reinigung bleiben schwer abbaubare Stoffe im Wasser zurück.
Fachleute fordern deshalb klare internationale Grenzwerte und strengere Kontrollen, um das Trinkwasser langfristig zu schützen.
Wie bekommen wir unser Grundwasser sauber?
Gegen die Schadstoff-Belastung in unserem Grund- und Trinkwasser schlagen Externen denkbar einfache Lösungen vor: Die Schadstoffe gar nicht erst ins Grundwasser einleiten, geschlossene Abwasserkreisläufe schaffen und problematische Stoffe vermeiden. Auch sollen die Verursacher mithilfe moderner Überwachung schneller gefunden werden. Laut Chemiker Klaus Lanz wäre das deutlich günstiger als der Bau teurer Aufbereitungsanlagen. Ein erfolgreiches Beispiel liefert die Landwirtschaft: Durch gezielte Förderprogramme konnte der Nitratgehalt im Grundwasser stark gesenkt werden - ein Modell mit Vorbildcharakter für die ganze Schweiz.
Green Warriors: Ranger gegen Goldgräber
Während weltweit der Goldpreis stetig steigt, hat der illegale Abbau des Edelmetalls in Perus Region Madre de Dios 200.000 Hektar Regenwald vernichtet. Zehntausende Menschen versuchen hier mit Quecksilber Gold zu schürfen. Das hat fatale Folgen. Bäume und Flüsse weisen Schwermetallrückstände auf, Fische sterben - die Biodiversität geht zurück. Die Gebiete sind sehr begehrt und gefährlich, jedes Jahr sterben Menschen. Die Ranger der SERNANP überwachen die Aktivitäten und versuchen, den Regenwald zu bewahren.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 11.11.
Spielfilm
Der russische Kapitän Ramius setzt sich samt Mannschaft mit seinem dank neuer Antriebssysteme nahezu nicht zu ortenden Atom-U-Boot „Roter Oktober“ in Richtung Westen ab. Was hat er vor? Der amerikanische Krisenstab befürchtet, Ramius plane auf eigne Faust einen Angriff auf die USA. Nur CIA-Agent Jack Ryan glaubt, dass es sich bei Ramius um einen Überläufer handelt. Beide Seiten - Ost wie...
Jagd auf Roter Oktober