Themen
Details
Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines Astronomie-Projekts zwischen europäischen, nordamerikanischen und japanischen Forschungseinrichtungen.
Hinweis
Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen dieses internationalen Astronomie-Projekts, an dem europäische, nordamerikanische und japanische Forschungseinrichtungen beteiligt sind. ALMA steht für Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array und bezeichnet einen Verbund von 66 Radioteleskopen. Mit ALMA halten die Astronomen Ausschau nach exotischen Schwarzen Löchern und nach den ersten Galaxien im jungen Universum. Sie beobachten, wo und wie Sterne und Planeten entstehen und suchen nach Biomolekülen im Weltall, um zu klären, wo sich komplexe organische Substanzen bilden und wie häufig sie sind, diese möglichen Zutaten für die Evolution des Lebens.