Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Der Triceratops (Großbritannien, 2024)

bis 22:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251113214500
VPS 00:00

Triceratops und T-Rex als Erzfeinde sind ein beliebtes Motiv in der Populärkultur. Aber tragen sie tatsächlich tödliche Kämpfe aus?


Bildauswahl:


Bild 1

Triceratops und T-Rex als Erzfeinde sind ein beliebtes Motiv in der Populärkultur. Aber tragen sie tatsächlich tödliche Kämpfe aus?


Bild 2

Als Ikone der Populärkultur hat der Triceratops unsere Vorstellung von der Welt der Dinosaurier geprägt. In Filmen und Büchern wird er oft im Kampf gegen den berüchtigten Tyrannosaurier dargestellt.


Bild 3

Der Triceratops wirkt mit seinen Hörnern martialisch, doch sein Gebiss verrät: Er war ein Vegetarier.


Bild 4

Ein gewaltiger Nackenschild und lange, spitze Hörner: Der Triceratops gehört zu den bekanntesten Sauriern und gibt noch immer Rätsel auf.


Bild 5

Lange galt der Triceratops als Einzelgänger. Doch neueste Funde belegen, dass Jungtiere in kleinen Gruppen lebten.

Themen

    Details

    Die Badlands in Wyoming sind eine Fundgrube für Paläontologen. Urzeitgiganten haben in dem einstigen Küstengebiet so viele Knochen hinterlassen, dass Forscher förmlich darüber stolpern. Dort finden sie auch Überreste des martialisch aussehenden Triceratops. Der tonnenschwere Koloss mit drei Hörnern auf dem Kopf und einer gewaltigen Halskrause hat die Statur eines Nashorns, die Größe eines Elefanten und zählt zu den faszinierendsten Urzeitwesen. Als Ikone der Populärkultur hat der Triceratops unsere Vorstellung von der Welt der Dinosaurier maßgeblich geprägt. In Filmen und Büchern wird er oft im Kampf gegen den berüchtigten Tyrannosaurus dargestellt. Doch hatten die beiden prähistorischen Giganten tatsächlich tödliche Auseinandersetzungen? An verschiedenen Fundorten in Wyoming wollen Forscher dieser Frage auf den Grund gehen. Wieso hat der Saurier so markante Merkmale wie die Stirnhörner und den riesigen, knöchernen Schild im Nacken entwickelt? Dienten sie allein dem Kampf? Wer waren die Vorfahren des Triceratops? Und lebte er doch sozialer als angenommen? Fest steht nur eines: Dieses außergewöhnliche Tier war einer der erfolgreichsten Überlebenskünstler seiner Zeit. In der Dokumentation von ZDFinfo geben Paläontologinnen und Paläontologen spannende Einblicke in ihre Arbeit und berichten über die neuesten Forschungsergebnisse. Vor Millionen Jahren bevölkern Dinosaurier die Erde. Die Urzeitgiganten, die mit ihrer Größe und ihren tödlichen Waffen sowohl Land als auch Ozeane beherrschen, geben Forschern bis heute Rätsel auf.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 13.11.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Goldeneye
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Goldeneye

    Goldeneye, USA 1995

    VOX, 20:15-23:00 Uhr

    James Bond und sein Partner Alec - Agent 006 - zerstören zur Zeit des Kalten Krieges eine russische Chemiewaffenfabrik, wobei Alec getötet wird. Neun Jahre später in Monaco verfolgt James Bond die schöne Agentin Xenia Onatopp, welche ihn zu der russischen Terrororganisation Janus führt. Diese arbeiten an einem geheimen Waffensystem GoldenEye, welches eine Atombombe im All zündet. Agent 007...
    James Bond 007 - Goldeneye

    TVinfo
    X