Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Zwergplaneten - Eine Reise durch Raum und Zeit (USA, 2017)

bis 08:45
Astronomie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251113080000
VPS 00:00

Zwergplaneten wurden lange für leblose Gesteinsbrocken gehalten, in Wirklichkeit zählen sie zu den aktivsten Orten im Sonnensystem.


Bildauswahl:


Bild 1

Zwergplaneten wurden lange für leblose Gesteinsbrocken gehalten, in Wirklichkeit zählen sie zu den aktivsten Orten im Sonnensystem.


Bild 2

Im Sonnensystem gibt es acht große Planeten. Doch es gibt noch viele Zwergplaneten, die im Raum herumschwirren.

Themen

    Details

    Unser Sonnensystem beherbergt acht Planeten. Aber es gibt noch weitere sogenannte Zwergplaneten, die sich auf der Bahn um unsere Sonne befinden. Noch ist wenig über diese Himmelskörper bekannt. Lange hielt man viele unerforschte Zwergplaneten für leblose Gesteinsbrocken. Tatsächlich weisen sie erstaunliche Eigenschaften auf und stecken voller faszinierender geologischer Phänomene und physikalischer Besonderheiten. Zwergplaneten könnten bei der Entstehung unseres Sonnensystems eine viel wichtigere Rolle gespielt haben als bislang angenommen. Denn die kleineren Verwandten unserer Erde sind alles andere als inaktive Gesteinsbrocken. Tatsächlich wird auf den wenigen bislang erforschten Zwergplaneten ein ganzes Feuerwerk verblüffender Phänomene abgeschossen: Verborgene Ozeane, verschwindende Berge und vergletscherte Eisvulkane gehören zu den geologischen Phänomenen, die auf diesen mysteriösen Zwergplaneten zu finden sind. Neuen Forschungsergebnissen zufolge könnten die Mini-Planeten ihre größeren Geschwister sogar mit wichtigen Bausteinen des Lebens beliefert haben. Wie werden Sterne geboren, welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Diese Wissenschaftsreihe nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in die Tiefen des Kosmos. Jede Folge befasst sich mit einem spannenden Themengebiet der Astronomie und zeigt Errungenschaften der modernen Weltraumforschung. Von fernen Sonnensystemen über Dunkle Materie bis zu den Elementen, die vor vielen Milliarden Jahren entstanden sind. Die Geschichte des Universums liegt oft unter Alltäglichem verborgen.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 13.11.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Goldeneye
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Goldeneye

    Goldeneye, USA 1995

    VOX, 20:15-23:00 Uhr

    James Bond und sein Partner Alec - Agent 006 - zerstören zur Zeit des Kalten Krieges eine russische Chemiewaffenfabrik, wobei Alec getötet wird. Neun Jahre später in Monaco verfolgt James Bond die schöne Agentin Xenia Onatopp, welche ihn zu der russischen Terrororganisation Janus führt. Diese arbeiten an einem geheimen Waffensystem GoldenEye, welches eine Atombombe im All zündet. Agent 007...
    James Bond 007 - Goldeneye

    TVinfo
    X