Sein Sieg in der Varusschlacht macht den Cheruskerfürsten Arminius zum germanischen Mythos.
Bildauswahl:

Sein Sieg in der Varusschlacht macht den Cheruskerfürsten Arminius zum germanischen Mythos.

Dank neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse lassen sich inzwischen viele Fragen klären. Zum Beispiel wie römische Lager in Germanien aussahen.

Legendäre Schlachten können Zivilisationen auf den Gipfel ihres Ruhmes bringen - oder an den Rand des Zusammenbruchs. Die Reihe enthüllt die Geheimnisse der größten Schlachten der Antike.

Varus, römischer Feldherr, unterliegt Arminius und seinen germanischen Kämpfern. Der Römer erkennt, dass er an einem Wendepunkt in seinem Leben steht.

Arminius, ein Fürst des Stammes der Cherusker, führt die Germanen in den Kampf gegen die römischen Besatzer. Er hatte im römischen Heer gedient und war mit dessen Taktiken vertraut.
Themen
Details
Ein Kampf verändert die Welt - der Germane Arminius gegen Roms General Varus. Wie ging Arminius gegen den starken Gegner vor? Forschende suchen nach Spuren und dem Ort der Schlacht. Die Schlacht im Teutoburger Wald - ein großes historisches Ereignis. Ihr Ablauf und das unerwartete Ende sind außergewöhnlich. Arminius ist einst selbst römischer Soldat, bekennt sich zu seiner germanischen Herkunft und verrät Rom - ein Kampf um Freiheit. Das Gefecht zwischen den Legionen des römischen Feldherrn Varus und den Germanen unter Arminius beendet die Expansion Roms über den Rhein und verändert die geopolitischen Verhältnisse in Europa. Ein Mythos, den Historiker seit Jahrhunderten zu entschlüsseln versuchen. Legendäre Schlachten können Zivilisationen auf den Gipfel des Ruhms bringen - oder ihren Untergang bedeuten. Die Doku-Reihe enthüllt ihre Geheimnisse.
Hinweis