Great Smoky Mountains - Der Wald der Schwarzbären
Bildauswahl:

Great Smoky Mountains - Der Wald der Schwarzbären

Great Smoky Mountains - Der Wald der Schwarzbären

Great Smoky Mountains - Der Wald der Schwarzbären

Im Bild: Amerikanischer Schwarzbär.

Great Smoky Mountains - Der Wald der Schwarzbären

Im Bild: Carolina Dosenschildkröte (Terrapene carolina carolina).

Im Bild: Zweistreifen Molch - Salamander (Eurycea wilderae).
Themen
Details
„Ort des blauen Rauchs“, nannten die Cherokee-Indianer einst die Hügellandschaft im Osten der USA, in der heute der Great Smoky Mountains
Nationalpark liegt. Die Wälder der Smoky Mountains bieten 100.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Darunter finden sich über dreißig Salamanderarten, aber auch schillernde Kolibris, die im Schwirrflug Nektar sammeln, und Fische, trickreich wie der Flussdöbel, der in den kristallklaren Bächen kleine Kieselstein-Burgen baut.
Neben seiner botanischen Vielfalt ist Nordamerikas meist besuchter Nationalpark berühmt für seine
Schwarzbären, die im Sommer wie
Affen Wildkirschen in den Baumwipfeln ernten, und für seine wilden Truthühner, die sich auf den Lichtungen erbitterte Rangkämpfe liefern. Eines der faszinierendsten Naturwunder können die Besucher im Sommer erleben, wenn die Nächte schwül-warm sind: Mit kleinen Laternen werben mehr als ein Dutzend Leuchtkäfer-Arten um Partner. Und nur ein paar Wochen später - im „Indian Summer“ - leuchten die Hänge der Smoky Mountains in allen erdenklichen Rot- und Gelbtönen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 06.11.
Spielfilm
Kommissar Maigret wird von einer alten Freundin um Hilfe gebeten. Die Gräfin von Saint-Fiacre hat einen anonymen Brief erhalten, der ihren Tod für den nächsten Tag, den Aschermittwoch, ankündigt. Und tatsächlich, beim morgendlichen Gottesdienst bricht die Gräfin tot zusammen. Maigret hat es nicht verhindern können, umso unerbittlicher betreibt er die Ermittlungen. Verdächtige gibt es...
Maigret kennt kein Erbarmen