Bedrohter Amazonas - Warum die grüne Lunge stirbt

Deutschland, 2025
bis 00:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20251118232500
VPS 00:00

Übersicht

Der Zustand des Amazonas in Brasilien ist besorgniserregend - auch unter Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, genannt Lula. Im vergangenen Jahr gab es mehr als 140.000 Brände, die meisten im Amazonasgebiet. 2025 ist El Niño zwar schwächer und die Waldbrandsaison verschiebt sich, aber an der Dramatik der Lage ändert sich wenig. Denn Korruption, Landraub und das Gesetz des Stärkeren bedrohen den Regenwald. Abholzungen und Brandstiftung sind an der Tagesordnung. Indigene, die für ihren Lebensraum kämpfen, werden bedroht, Politikerinnen und Politiker bleiben oft tatenlos: Die Dokumentation ist ein investigativer Weckruf und Blick in eine Zukunft, die längst begonnen hat.

Themen

    Details

    Jedes Jahr steht am Ende der Trockenheit der Amazonas in Flammen - auch unter Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. Und auch wenn die Waldbrandsaison 2025 weniger dramatisch auszufallen scheint - im vergangenen Jahr gab es so viele Brände wie seit 20 Jahren nicht. Grund hierfür ist vor allem: das Geld. Der Amazonas ist Spielball politischer Interessen und globaler Profitgier. Brandstiftung, illegale Abholzung und organisierte Umweltverbrechen wurden über Jahrzehnte geduldet, und das Geschäft mit Soja, Gold und Rindfleisch bringt Milliarden - auch für Bürgermeister, Kongressabgeordnete und Banken. „Bedrohter Amazonas“ ist ein Film über Feuer und Dürre, Verbrechen und Verantwortung. Albert Knechtel und der Kameramann Sylvestre Campe reisen in die Brandgebiete nach Porto Velho und an den Rio Madeira, ins ausgetrocknete Herz des Regenwalds. Sie sprechen mit indigenen Aktivisten und Aktivistinnen, die für ihre Rechte kämpfen und mit mutigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Polizeischutz. Die Dokumentation zeigt, warum selbst Schutzgebiete brennen und wie der größte Einzelverkäufer durch Emissionszertifikate mit Hilfe hoher Staatsbeamter das Land um Hunderte Millionen geprellt hat. Warum sogar Präsident Lula an den Interessen der Agrarlobby scheitert, welche Rolle Europa dabei spielt und was Donald Trumps Abschaltung der wichtigsten Satelliten zur Beobachtung der Erderwärmung bedeutet. Der Amazonas stirbt - fast verzweifelt klingt da der Appell von Brasiliens Umweltministerin Marina Silva: „Unser Planet ist endlich, aber unsere Gier ist unendlich. In den 500 Jahren unserer Kolonialisierung ist das Haben wichtiger geworden als das Sein.“

    Hinweis

    Personen

    Regie:Albert Knechtel

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X