High Tech Inside (Engineering Connections)

Keck-Observatorium (Großbritannien, 2008)
Folge 2   Staffel: 1

bis 23:25
Technik
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20251227223000
VPS 00:00

Übersicht

Auf Hawaii befindet sich in 4.200 Meter Höhe das Keck-Observatorium. Mit Hilfe der hier installierten Teleskope kann man weiter ins Universum schauen als mit jedem anderen Teleskop.

Themen

    Details

    In „High Tech Inside“ stellt Moderator Richard Hammond einige der ambitioniertesten Ingenieurleistungen der Gegenwart vor. Auf dem Programm stehen diesmal unter anderem der legendäre Luxus-Wolkenkratzer Burj al Arab in Dubai, der brandneue PS-Bolide Ferrari 458 Italia und ein neuartiger Supertanker, der nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die hohen Sicherheitsstandards neue Maßstäbe für diese Schiffskategorie setzt. Das Besondere an der Sendereihe: Richard Hammond taucht in die Geschichte ein, um nachzuvollziehen, durch welche Erfindungen die technologischen Meisterleistungen möglich gemacht wurden. Ein weiteres herausragendes Merkmal von „High Tech Inside“ ist die anschauliche grafische Aufbereitung der Inhalte, die mit aufschlussreichen Experimenten kombiniert werden - so werden physikalische Wirkprinzipien und Grundlagen des Maschinenbaus wirkungsvoll, leicht verständlich und unterhaltsam erklärt.

    Hinweis

    Auf Hawaii befindet sich in 4.200 Meter Höhe das Keck-Observatorium. Mit Hilfe der hier installierten Teleskope kann man weiter ins Universum schauen als mit jedem anderen Teleskop. Hammond zeigt, dass das Observatorium sein spektakuläres Aussehen zahlreichen überraschenden Einflüssen verdankt, darunter ein Ritual der alten Griechen, ein russischer Erfinder des frühen 20. Jahrhunderts und ein General des amerikanischen Bürgerkriegs. Außerdem entdeckt er in der Struktur der Anlage u.a. uralte Techniken des Feuermachens sowie Reminiszenzen an ein seltsam klingendes Musikinstrument und einen Kühlschrank.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]


    TVinfo
    X